Folgemilch 3

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.3426847
14. Jan 2020 11:04
Folgemilch 3
Hallo liebes Hipp-Team ,
ich bin mir bei der Wahl der Milchnahrung sehr unsicher,ständig wird man von dieversen Testergebnissen oder Meinungen verunsichert.
Deswegen wende ich mich jetzt persönlich an Euch.
Da ich von Anfang an zu wenig Muttermilch produziert habe trotz jeglicher Bemühungen war ich gezwungen von Anfang an zuzufüttern und schließlich komplett auf eine Anfangsnahrung umzusteigen.
Dadurch bedingt bin ich natürlich noch mehr darauf bedacht eine gute Milch zufinden damit mein Sohn in nichts nachsteht und bestmöglich versorgt wird.
Mein Sohn ist jetzt 10 Monate alt und ich würde gerne auf die Folgemilch 3 umsteigen,da sie in ihrer Zusammensetzung bestens abgestimmt ist. Aber stimmt es ,dass der Eiweissgehalt zu hoch ist für die kleinen Nierchen? Die Folgemilchen sind so im Verruf,dass man garnicht mehr weiss ob man sie kaufen soll oder nicht,sehr schade!
Allerdings liest man immer wieder,dass stärke nichts anderes als "Zucker ist" und auf keinen Fall gegeben werden sollte. (Hebammen betonen es ja ständig)
Von der Dünnflüssigen Pre Nahrung spuckt er aber leider bzw.tut es trotz Beikost immernoch hin und wieder,mal mehr,mal weniger schlimm.
Die Hipp Bio Pre Nahrung hat bei Ökotest super abgeschnitten,leider findet man keine Berichte über Folgemilchen,man will ja doch nur das Beste für sein Kind und das Angebot ist ja nunmal riesig. Ist es sinnig auf Folgemilchen umzusteigen ? Mein Sohn hat schon von Anfang an viel getrunken und auch gut und gerne gegessen. Er trinkt sein Fläschchen mit 240ml immer aus und würde auch mehr schaffen wenn ich es nicht limitieren würde :lol:
Ich habe Angst,dass ich ihn überfüttere,da er sowieso schon ein guter Esser ist. Enschuldigung für die lange Nachricht und Danke im Voraus ! Lg.
HiPP-Elternservice
15. Jan 2020 17:13
Re: Folgemilch 3
Liebe „Kimni“,
das verstehe ich gut, dass Sie sich bei der Wahl der richtigen Milch für Ihren Sohn vorher genau informieren.
Ich weiß jedoch auch, dass viele Informationen, Meinungen und Test-Ergebnisse im Internet oft mehr verunsichern als die gewünschte Klarheit bringen.
Oft ist man als Mama nach der Recherche erst recht unsicher, genau wie Sie es von sich schildern.

Sie können sicher sein, Sie treffen mit unseren HiPP Milchnahrungen die richtige Wahl – egal ob Sie Anfangsnahrungen (Pre und1) oder Folgenahrungen (2 und 3) verwenden. Sie können sich stets auf die hohe Qualität unserer Milch verlassen.

Damit die Milch- und Calciumversorgung gewährleistet wird, braucht Ihr Sohn in diesem Alter noch 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei.
Das teilt sich meist auf – wenn nicht gestillt wird - in morgens ein Fläschchen Milch (200-250 ml) plus abends eine Portion Milchbrei (200-250 g).

Neigt Ihr Kleiner bei einer recht dünnflüssigen Milch wie der Pre zum Spucken, dann ist eine sämigere Folgemilch doch einfach besser für Ihren Liebling geeignet.
Bei unserer HiPP 2 und 3 ersetzten wir einen kleinen Teil der Lactose (= Milchzucker) durch Stärke. Diese macht die Milch etwas sämiger. Gerade bei Ihrem kleinen Spuckkind hilft das, dass die Nahrung nicht so leicht wieder hochkommt. Hinzu kommt, dass die Folgemilch in den Nährstoffen besonders gut ans Beikostalter angepasst ist und zum Beispiel die Eisenversorgung Ihres Jungen extra unterstützt.

Der Eiweißgehalt ist hier nicht zu hoch und selbstverständlich auf den Organismus eines Babys ausgerichtet. Die Nieren werden hier nicht belastet, im Gegensatz zum Eiweißgehalt einer Kuhmilch.
Auch wird unseren Folgemilchen kein Zucker zugesetzt. Sie finden lediglich wie in Muttermilch den natürlichen Milchzucker wieder, plus bei der Folgemilch noch eine geringe Menge an Stärke.
Stärke finden Sie im Beikostalter doch quasi in allen möglichen Lebensmitteln wieder. Ob Kartoffeln, Getreide, Gemüse, Reis, Nudeln – überall ist die Stärke eine wertvolle Kohlenhydratquelle. Die kleine Stärkemenge aus der Milch spielt da nur noch eine untergeordnete Rolle.

Vor diesem Hintergrund, können Sie ganz frei und unvoreingenommen eine Milch wie die Folgemilch HiPP 3 auswählen. Sie müssen weder Angst haben, dass Sie Ihrem Jungen damit Schaden, noch, dass Sie ihn damit überfüttern.
Unsere HiPP Folgemilch ist bestens für dieses Alter an die Bedürfnisse der Babys angepasst.

Es grüßt Sie herzlichst
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...