Essensplan 11 Monate altes Baby(Kleinkind) :)

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Unser Essensplan (Tagesplan) sieht so aus:
8.30 aufwachen
9.00 Milchbrei 130gr + ein Eigelb (wenn er Lust hat)
11.00 110ml Pre
11.00-13.00 Mittagsschlaf
13.30 Mittagsbrei 200gr oder Suppe + 50gr Obst Jogurt
16.30 Alete Pudding
18.00 Suppe oder Milchbrei
20.00 vor dem Schlafen gehen 110ml Pre
Was sagt ihr dazu genügt das oder muss ich da was ändern?
Freue mich auf eure Meinungen
gerne schau ich mir den Speiseplan Ihres Kleinen an.
Mein erster Eindruck ist, dass noch bei mehreren Mahlzeiten Milch bzw. Milchhaltiges auf dem Plan steht.
Das ist natürlich lecker, versuchen Sie hier aber besser häufiger milchfrei zu sein.
So braucht es am Mittag keinen Joghurt als Nachtisch. Etwas Obst reicht völlig aus.
Auch nachmittags sind Obst & Getreide wie Getreide-Obst-Brei oder Obst plus was zu knabbern (Hirse-Kringel, Reiswaffeln, Dinkel-Hafer Ringe etc.) gute Möglichkeiten.
In dem Alter reichen 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei aus, damit Ihr Junge gut mir Milch und Calcium versorgt ist.
Das teilt sich meist auf in morgens eine Flasche Milch (200-250 ml) und abends eine Portion Milchbrei (200-250 g). Der Rest sind feste, milchfreie Mahlzeiten.
Natürlich können Sie das auch noch mal in kleiner Mahlzeiten einteilen.
Fürs zweite Jahr:
Milch spielt nach wie vor eine wichtige Rolle, allerdings ist der Bedarf nun geringer als im ersten Jahr. Es reichen etwa 300 ml Milch inklusive der anderen Milchprodukte aus. Am besten auf zwei-drei Mahlzeiten am Tag verteilt. In diese Empfehlung werden einberechnet: die Trinkmilch (stillen, Kuhmilch, Säuglingsmilch, Kindermilch) alleinig oder zum Brot, das Müesli, der Milchbrei, der Käse auf dem Brot, ein Joghurt zwischendurch. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet und zählen dazu. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten.
Ein allgemeiner Plan/eine Richtlinie fürs Kleinkindalter könnte grob so aussehen:
Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst, Gemüse + Knabberei, nur Knabberei, nur Gemüse, Obst oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst, Gemüse + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst/Gemüse, Brot + Käse plus Gemüsesticks, Milch, Müesli
Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle ganz nach Bedarf.
Herzlicher Gruß
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.