Baby trinkt nur noch die Hälfte

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Toni852
19. Dez 2019 15:39
Baby trinkt nur noch die Hälfte
Hallo,

So richtig weiß ich nicht ob ich hier richtig bin mit meiner Frage, aber ich stell sie einfach mal.

Und zwar mein kleiner Mann ist jetzt 5,5 Monate und ein großer aber zierlicher Junge. Normalerweise hat er immer aller 4 Stunden jede Seite 10 Minuten getrunken und nachts kam er nur noch zweimal.
Seit nun einer Woche scheint sich das alles zu ändern, er trinkt tagsüber sehr unregelmäßig und auch nur 5 Minuten pro Seite dafür kommt er jetzt nachts öfter und da trinkt er an jeder Seite seine 10 Minuten.
Das schlaucht ganz schön und verunsichert mich das er tagsüber so viel weniger trinkt.
Wir wollten erst im Januar wenn er 6 Monate ist mit der Beikost starten.
Soll ich bis dahin durchhalten und ihn machen lassen wie er möchte oder lieber was ändern?
Vielleicht gibt es eine Idee. Vielen Dank schonmal für das Lesen meines Beitrags.
LG
HiPP-Elternservice
20. Dez 2019 14:32
Re: Baby trinkt nur noch die Hälfte
Liebe „Toni852“,
Ihr Kleiner ist noch so jung, da darf er einfach ganz nach Bedarf - auch nachts – seine Milch trinken.

Das Trinkverhalten der Kleinen kann sich immer wieder ändern. Da gibt es keine Garantie für fortlaufend feste Zeiten.
Wachstum und Entwicklungen oder auch bestimmte veränderte Situationen (Urlaub, Familie, Feiertage, Krankheiten, Umzug, neues Geschwisterchen etc.) können das Ess- und Trinkverhalten beeinflussen.

In Ihrem Fall scheint es mir ein Anzeichen dafür zu sein, dass die Milch alleine nicht mehr reicht und nun mit fester Kost ergänzt werden kann.
Vom Alter her ist es bestens.
Sie können natürlich auch noch bis nach den Feiertagen warten, bis sich der Weihnachtstrubel gelegt hat, um dann ganz in Ruhe die ersten Löffelversuche anzugehen. Gehen Sie hier ganz nach Ihrem Bauchgefühl vor.

Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute fürs neue Jahr
wünscht
Ihre HiPP Expertin
Toni852
7. Jan 2020 09:20
Re: Baby trinkt nur noch die Hälfte
Vielen Dank für Ihre Ratschläge!
Wir haben am 2.1 mit der Beikost gestartet und er ist es ganz gut, am liebsten den süßen Obstbrei aber da bekommt er nur ein paar Löffel als Nachtisch.
Allerdings sind seitdem die Nächte ziemlich unruhig, er wälzt sich im Bett hin und her und reißt dabei die Beine hoch. Er wird erst ruhiger wenn er bei uns im Bett liegt und ich ihm denBauch massiere. Auch weint er bei dem festeren Stuhlgang.
Pegelt sich das ein oder kann ich was ändern weil das hält der kleine und ich lange so nicht aus und tut mir auch leid für ihn. Ich hab es schon mit Tee versucht aber auf den Trinklernflaschen kaut er nur herum.

Und dann hab ich noch eine Frage er giert unseren Brötchen und Schnitten sehr hinterher. Ab wann kann man anfangen ihm etwas festere Kost zu geben?

Vielen Dank das Sie sich zeitnehmen.
Viele Grüße
HiPP-Elternservice
7. Jan 2020 17:27
Re: Baby trinkt nur noch die Hälfte
Liebe „Toni852“,

das ist ja toll, dass es mit dem Löffel so gut klappt.

Am Anfang der Beikost kann es gerne zu Blähungen und Bauchgrummeln kommen. Auch kann der Stuhl fester werden und seltener kommen.
Das ist nicht schön, aber in gewisser Weise normal. Der Darm kannte bis dahin ja nur Milch und jetzt kommt was Neues dazu, das Ballaststoffe mitbringt. Die Erfahrung zeigt, die Verdauung der Kleinen gewöhnt sich erfahrungsgemäß bald daran.

Damit sich das Bäuchlein mit der neuen Ernährung anfreunden kann, ist es sinnvoll die Mengen ganz behutsam zu steigern. Also nur wenige Löffelchen. So kann sich die Verdauung Ihrer Kleinen gut auf die neue Kost einstellen.

Leichte Bauchmassagen im Uhrzeigersinn helfen oft super, wenn das Bäuchlein drückt.

Für Brot oder Schnitten ist es noch eindeutig zu früh. Gerade wo sich der Darm Ihres Kleinen eh erst noch an die feste Kost gewöhnen muss.

Brot als Mahlzeit kann ab dem 10. Monat den Speisezettel erweitern. Bis dahin bleiben Sie besser noch babygerecht.

Viele liebe Grüße
Ihre HiPP Expertin
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...