Abstillen

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Sase1401
7. Dez 2019 21:31
Abstillen
Hallo,

bei mir und meinen Sohn, 9Wochen alt, war das Stillen relativ schnell problematisch. Meine Hebamme und auch die aus dem Krankenhaus meinten, er wäre zu ungeduldig und möchte schneller satt werden als es durch das stillen wird. Wir haben bis heute alles probiert, aber langsam habe ich keine Lust mehr. Seit ca 1,5 Wochen füttere ich ihn nun schon zu und jetzt verweigert er die Brust fast komplett. Deshalb möchte ich nun abstillen. Meine Frage nun, wie mache ich das, dadurch dass er die Brust verweigert?

Vielen Dank
HiPP-Elternservice
9. Dez 2019 11:05
Re: Abstillen
Liebe „Sase1401“,

möchten Sie auf eine Säuglingsnahrung umstellen, gehen Sie am besten ganz nach Ihrem Kleinen vor. Ein sanfter Übergang könnte zum Beispiel mit abgepumpter Muttermilch aus dem Fläschchen sein. Nach und nach könnten Sie dann die Säuglingsnahrung reichen. Auch ein direkter Wechsel ist möglich, wenn Ihnen das lieber ist.

Hier noch ein paar liebe Tipps für den Wechsel auf das Fläschchen:

Möchten Sie besonders behutsam vorgehen, kann Ihr Sohn zuerst gestillt werden, aber nicht komplett satt trinken lassen, sondern bieten ihm anschließend noch die Säuglingsmilchnahrung an.
Oder genau andersherum und zunächst das Fläschchen und anschließend die Brust anbieten, probieren Sie es einfach aus.

Bieten Sie die Milchnahrung weiter immer wieder ganz selbstverständlich an. Bleiben Sie dabei bei einer Nahrung, so kann Ihr Kleiner sich an eine bestimme Milchnahrung gewöhnen und Vertrauen finden.

Oft kann es hilfreich sein, etwas Muttermilch auf den Sauger träufeln oder mit dem Sauger über die Wange des Babys zu streicheln, und zwar über die der fütternden Person zugewandte Wange, auch hiermit wird der Saugreflex ausgelöst.

Schauen Sie, dass Ihr Junge von Ihnen, trotz der fehlenden Stillmahlzeiten, genügend Zuwendung und Geborgenheit in Form von Streicheln, Kuscheln, etc erhält.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem kleinen Schatz alles Gute und eine schöne Adventszeit!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...