Breimenge

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter (7 Monate) isst inzwischen ein volles Mittagsmenü und nun möchten wir gerne den nächsten Brei einführen. Vorher hätte ich noch ein paar Fragen
1. Welche Menge gilt als volle Portion beim Mittagsbrei? Ein Gläschen wäre ja 190g, selbst gemischt aber nur ca. 160g
2. Wenn ich selbst das Gemüsegläschen (wo ja schon Öl dran ist) und die Fleischzubeteitung mische, soll noch ein Teelöffel Öl hinzugefügt werden. Welche Menge sollte es dann bei Selbstgekochtem und Fleischzubereitung sein?
3. Wieviel Obstbrei als Nachtisch ist eigentlich Ok? Ich gebe ihr zur Zeit 1/3 vom großen Gläschen.
4. Meine Tochter trinkt zur Zeit recht wenig Milch . Abends die letzte Stillmahlzeit ist da eine Ausnahme. Daher möchte ich als 2. Bei lieber den GOB einführen und abends weiter stillen (nachts schläft sie durch und trinkt somit gar nicht), ist das Ok?
Vielen Dank schon mal für die Antworten und liebe Grüße
gerne helfe ich Ihnen mit Ihren Fragen!
Bei der Menge vom Brei können Sie ganz nach Ihrem Schatz gehen. Viele Kinder schaffen etwa 190g. Mit 160g selbst gemischten Brei, wird ein Baby aber ebenfalls ausreichend mit Nährstoffen versorgt. Stellen Sie den Brei selber zusammen, dann können Sie den Gemüseanteil an den Bedarf Ihrer Kleinen anpassen – so kann sie sich richtig satt löffeln. Also gerne auch eine üppigere Portion anbieten.
Möchten Sie den Brei teilweise selber kochen, dann hilft Ihnen das Netzwerk „Gesund ins Leben“. Hier wird 1 El Öl für die Zubereitung empfohlen.
Als Nachtisch eignen sich ein paar Löffelchen. Obst soll ja nur die Mahlzeit abschließen – satt essen kann sich Ihr Schatz vorher am Menü.
Bei der Einführung der Beikostmahlzeiten können Sie ganz nach Ihrer Kleinen gehen. Passt bei Ihnen der Nachmittagsbrei besser, können Sie diesen gerne als nächstes reichen. Auch ein Milchbrei wäre hier möglich. Diesen können Sie früher reichen und später auf den Abend schieben.
Ihnen und Ihrem Mädchen alles Gute und weiterhin einen guten Appetit!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.