Kann ich mein Baby überfüttern bzw. Hat es eine Störung?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein kleiner ist jetzt 20 Wochen alt und wiegt ca. 8,5 kg bei 66 cm
Der KA hatte bisher nichts zu mosern.
Dennoch habe ich immer noch ein ungutes Gefühl beim Füttern.
Mein Sohn hatte von Anfang an nie große Pausen zwischen den Mahlzeiten zugelassen.
Es waren eigentlich immer 2-2,5 Stunden
Nur wenn er schläft schafft er auch mal länger auszuhalten.
Nun sind wir seit ca 8 Tagen bei ca 1000ml pro Tag, die er sich wegschlappert.
Er trinkt immer so zwischen 140-180ml pro Mahlzeit 1er Milch
Auch wenn es mal mehr sind, länger als 2,5 Stunden hält er nicht durch.
Hinauszögern geht oft gar nicht, das endet im großen Geschrei
Wir haben es auch schon mal mit Beikost versucht, aber er ist noch nicht so weit.
Ich bin immer mehr als verunsichert, wenn ich in den Foren lese, alles was unter 2,5 Stunden ist, wäre nicht normal.
Das Kind hätte dann eine Störung .....oder es ist kein richtiger Hunger
Seine Anzeichen sind aber sehr oft eindeutig, lautes Schmatzen, Zunge rausstrecken..oder dann wenn es zu spät ist, lautes Geschrei
Ihr Kinderarzt ist zufrieden, dass zeigt Ihnen: Alles ist gut!
Vertrauen Sie auf Ihren Kleinen. Babys haben gerade in den ersten Monaten ein gutes Gespür dafür, wie viel sie brauchen. Jedes Kind ist dabei individuell – die einen brauchen etwas weniger und kommen länger aus, die anderen nicht. Das ist ganz normal. Solche Angaben sind immer nur als Orientierung gedacht.
Sie schreiben ja auch, dass er immer schon diesen Trinkabstand hatte. Bisher war Ihr Kinderarzt immer zufrieden, dass darf Sie ruhig bestärken.
Der Beikoststart richtet sich neben dem Alter auch nach der Reife der Kleinen. Sie machen es richtig, ganz in dem Tempo Ihres Sohnes vorzugehen.
Möchten Sie die Ernährung und das Trinkverhalten Ihres Jungen nochmal abstimmen, dann sprechen Sie gerne mit Ihrem Kinderarzt. Er kennt Ihren Schatz und kann die Situation vor Ort einschätzen.
Ihnen und Ihrem Kleinen wünsche ich alles Gute und ein schönes Wochenende!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.