Harter Stuhl, Gewichtsabnahme

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Seit Anfang der Beikost hat mein Sohn 5 Monate alt ziemlich harten Stuhlgang er wird ganz rot beim drücken und ohne Beineanwickeln klappts dann auch nicht richtig. Er weint jedoch nicht scheint also keine Schmerzen zu haben. Der erste Teil ist meistens ziemlich hart und danach ist er breiig. Auch habe ich gemerkt das er an Gewicht abgenommen hat. Weiss jetzt nicht wieviel genau habe ihn nicht gewogen jedoch so von Auge aus siehts für mich aus das er abgenommen hat. Auch trinkt er sehr viel Wasser oder Tee.
Kann das etwas mit der Beikost zutun haben oder steckt da was anderes dahinter?
Lg Danijela
der Stuhl kann jetzt im Beikostalter einfach „fester“ bleiben als gewohnt - das ist völlig normal. Er kann auch seltener kommen. Der Stuhl wird einfach nicht mehr so sein wie unter reiner Milchernährung.
Erfahrungsgemäß spielt sich die Verdauung von alleine ein, wenn die feste Nahrung dauerhaft gegeben wird. Es kann gerade dann sein, dass sich das Stuhlgeschehen reguliert. Zudem braucht der Darm auch etwas zum Verdauen und Ausscheiden. Natürlich sollte sich Ihr Baby damit nicht plagen müssen. Festes, angestrengtes Drücken und ein roter Kopf sind beim Stuhlgang ok, aber weinen sollte ein Baby natürlich nicht. Sie schreiben, dass Ihr Kleiner keine Schmerzen hat – das ist sehr gut!
Was Sie tun können?: Reichen Sie gerne nach dem Menü etwas Obst als Nachtisch. Auch Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung unterstützen. Geben Sie Ihrem Baby genug Gelegenheit zum Strampeln und Krabbeln, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an. Auch Babygymnastik kann helfen und macht Ihrem Liebling sicher Spaß! Streicheln oder massieren Sie sanft das Bäuchlein im Uhrzeigersinn.
Sie können den Breien gerne auch etwas Flüssigkeit hinzugeben, so dass der Brei nicht zu „kompakt“ ist.
Zusätzliche Flüssigkeit wie Wasser oder Tee ist erst ab dem 3. Brei notwendig. Davor können Sie natürlich auch etwas Flüssigkeit anbieten, Ihr Kleiner sollte sich nur nicht daran satttrinken – viel Wasser oder Tee kann das Bäuchlein schnell voll machen.
Sollte es Hunger sein, eignet sich besser die Milch (Muttermilch oder Säuglingsnahrung) zu reichen. Diese liefert Ihrem Jungen viel Flüssigkeit und wichtige Nährstoffe.
Haben Sie mal bei Ihrem Kinderarzt nachgefragt? Er kann die Gewichtsentwicklung bei Ihrem Schatz einschätzen. Babys wachsen nicht nach Lehrbuch und so kann bei ein Längenwachstumsschub ein Kind schmaler wirken lassen. Das Gewicht holt dann aber meist schnell nach.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kleinen alles Gute!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.