Abendfläschchen

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.3378376
3. Nov 2019 00:00
Abendfläschchen
Liebes Expertenteam,

Unsere kleine Michelle (12 Monate) trinkt seit der beikost Einführung vor dem Schlafen gehen in etwa 260 ml combiotik pre (morgens ca. 150 pre) der Rest ist Brei bzw. Auch schon feste Kost.

Nun zu meinem Anliegen. Sie schläft seit dem 3. Monat durch, jedoch wird sie jetzt immer wieder in der Nacht munter und trinkt auch ca. 150 pre. Um wieder das durchschlafen zu fördern ist es ratsam auf eine der folgemilch umzustellen? Oder ändert dies nichts an dem Schlafzyklus?

Unser Kinderarzt riet uns bei pre so lange wie möglich zu bleiben.

Danke für die Hilfe und liebe Grüße
Michael
HiPP-Elternservice
4. Nov 2019 20:29
Re: Abendfläschchen
Lieber Michael,

Sie können gerne die Milchstufe wechseln und zur 2er Folgemilch gehen. Das würde aber vermutlich nicht den gewünschten Effekt bringen. Das wären abends gerade mal 10 kcal mehr. Das Durchschlafen nachts hängt gar nicht so viel mit einer Milchsorte oder mit einer „sättigenden Abendmahlzeit“ oder der Milch zusammen.
Es spielen viele Faktoren eine Rolle.
Neben der Reife auch bestimmte Phasen wie das Zahnen, Entwicklungsschübe, Wachstum, Krankheiten, veränderte Raum- oder Familiensituationen usw. in denen der Schlaf nachts unruhig wird und die Kleinen sich melden. Auch der Übergang vom Baby zum Kleinkind bringt gerne wieder unruhigere Nächte mit sich. Meist legen sich diese Phasen wieder.

Natürlich ist eine ausreichende Ernährung tagsüber eine gute Basis (aber eben nicht allein die Abendmahlzeit). Achten Sie darauf, dass insgesamt am Tage ausreichend Kalorien zugeführt werden und immer genug zu trinken wie Wasser oder Tee angeboten wird. Das ist schon mal ein Baustein. Nach dem Abendessen und/oder vor dem Zähne putzen und zu Bett gehen sollte Ihre Michelle noch etwas trinken (Wasser, Tee). Sonst kommt nachts der Durst und weckt Ihre Kleine, die aus Gewohnheit eine Milch einfordert.

Bitte bedenken Sie auch, kurzes Aufwachen nachts ist immer normal. Nicht immer sind dann Hunger oder Durst die Ursache.

Viele liebe Grüße
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...