Probleme mit Folgemilch

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.3547824
25. Okt 2019 10:29
Probleme mit Folgemilch
Liebes Experten-Team,

Mein Sohn ist 12 Monate alt und trinkt noch Hipp Bio Pre Milch (Unsere Hebamme riet uns dazu, da er nicht gestillt wurde immer bei Pre zu bleiben auch wenn er älter wird). Von der Hipp Bio Pre trinkt er vor allem nachts 3-4 Faschen zw. 60-120 ml.
Unsere Kinderärztin riet uns wegen den nächtlichen Flaschen dazu auf 3er Folgemilch umzusteigen. Da es Hipp Bio 3 nicht im Laden gab, habe ich Combiotik 3 mitgenommen. Davon hat er tags und abends eine Flasche mit 120 ml problemlos getrunken - aber nachts hat er dann geschrien, die Milch verweigert - auch nachdem ich sie etwas mehr verdünnt hatte, weil Pre ja auch etwas dünner ist. Er wachte nur zweimal auf aber war dann immer eine Stunde wach, beschwerte sich, schrie und verweigerte die Combiotik 3. Jetzt bin ich etwas ratlos. Soll ich das nun weiterführen und ihm die Flaschen nachts abgewöhnen, oder nochmal Hipp Bio 2 (die gab es zu kaufen) versuchen, oder weiterhin versuchen ihm die Combiotik3 anzubieten?

Danke für Ihre Hilfe,
Liebe Grüße
HiPP-Elternservice
25. Okt 2019 13:55
Re: Probleme mit Folgemilch
Liebe „Coco_Co“,

bleiben Sie hier am besten erst einmal bei der HiPP Combiotik 3 und verdünnen Sie diese gerne weiterhin.

Ihr Kleiner muss sich an die neuen Umstände erst einmal gewöhnen.

Lassen Sie langsam die nächtlichen Fläschchen mit dieser Methode „ausschleichen“: Einfach immer weniger Pulver ins Wasser geben und - das ist wichtig - unbedingt auch in der Gesamtmenge zurückgehen. Also nicht nur verdünnen, sondern auch immer weniger als Trinkmenge reichen. Das Ausschleichen klappt gut, wenn Sie Schritt für Schritt die Pulvermenge reduzieren, so kann sich Ihr Kleiner langsam daran gewöhnen. Nehmen Sie erst mal ein Fläschchen in „Angriff“, klappt das gut - das zweite.
Wird die Milch in der Nacht weniger, verlagert sich der Appetit automatisch mehr und mehr auf den Tag.

Die Fläschchen in der Nacht werden dann bald wegfallen und Ihr Kleiner verlangt nachts höchstens noch nach Wasser, um seinen Durst zu stillen.

Zur Orientierung:
Im zweiten Jahr reichen insgesamt 300 ml Milch inklusive aller anderen Milchprodukte aus, am besten auf 2-3 Portion über den Tag verteilt. In diese Empfehlung werden einberechnet: Die Trinkmilch (Muttermilch, Säuglingsmilch, Kuhmilch, Kindermilch) alleinig oder zum Brot, das Müesli, der Milchbrei, der Käse auf dem Brot, ein Joghurt zwischendurch. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet und zählen dazu. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!

Herzliche Grüße

Ihr HiPP Experten-Team
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...