Flaschennahrung/ Beikost 9. Monat

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn ist gestern 9. Monate alt geworden. Seit 3 Tagen bekommt er morgens, anstelle der Flasche einen Milch-Getreidebrei. Nachts schläft er nämlich seit ein paar Tagen durch und wacht morgens mit entsprechendem Hunger auf. Dadurch bekommt er jetzt keine Flaschennahrung mehr, da er ja nachts nicht mehr trinkt. Mittags bekommt er Gemüse, Kartoffel, Fleisch Brei, nachmittags Obst mit etwas Getreide und abends auch einen Milchbrei. Zum trinken gibt es reichlich Wasser.
Ist das so okay, oder sollte er noch eine Milchflasche am Tag bekommen?
Viele Grüße
Milch bleibt das ganze erste Jahr über ein super „Frühstück“. Eine Milch liefert nach einer langen Nacht Flüssigkeit und Energie gleichermaßen und ist somit ein idealer Start in den Tag für einen Säugling.
Üblicherweise gibt es morgens eine Flasche Milch (200-250 ml) und abends eine Portion Milchbrei (200-250 g).
Wenn die Milch alleinig in der Früh nicht mehr ausreicht oder so gut ankommt, kann dieses Frühstück zum Ende des ersten Jahres gerne reichhaltiger werden. Ein weiterer Milchbrei, ein Müesli oder ein Brot plus eine Tasse Säuglingsmilch sind ein super Start in den Tag.
Üben Sie den Blick in die Windel, diese sagt Ihnen wie es um die Flüssigkeitszufuhr steht.
Sollte der Stuhl durch die Breie fester werden, achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
Oder: Den Milchbrei morgens mit den HiPP Bio-Getreidebreien (grüne Packungen) anrühren. Diesen können Sie dann weniger fest machen - also weniger Getreideflocken verwenden. Halt so fest, dass er noch mit dem Löffel gefüttert werden kann.
Herzlicher Gruß
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.