Starke Blähungen bei Umstellung auf HA Combiotik Pre

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Baby ist fünf Monate alt und bekam bis vor ca. 6 Tagen die Hipp Pre Milch. Leider hat er einen recht starken Ausschlag an Hals, Brust und teilweise im Gesicht bekommen. Deswegen hat uns die Kinderärztin empfohlen auf Hipp HA Combiotik umzusteigen. Leider hat er von HA hetzt ganz starke Blähungen und die Farbe des Stuhls ist auch verändert. Wir haben schon immer Probleme mit dem Bauch gehabt. Haben am Anfang Bigaia gehabt und nach einem Monat dann auf Sab Simplex umgestiegen, 15 Tropfen in jede Flasche. Aber jetzt hilft nicht mal mehr Sab Simplex... Wir waren auch noch beim Hautarzt und haben eine Salbe bekommen. Der Ausschlag wird mittlerweile besser und die Hautärztin meinte der Umstieg auf HA sei nicht nötig gewesen. Warum hat er von HA so starke Blähungen?

grundsätzlich kann es vorübergehend bei einem Nahrungswechsel zu Blähungen kommen – das ist meist nach ein bis zwei Wochen wieder vorbei. Gerade bei Babys mit einer sensiblen Verdauung ist dies nicht ungewöhnlich. Natürlich sollte ein Baby sich aber nicht plagen müssen oder Schmerzen haben.
Sprechen Sie am besten nochmal mit Ihrer Kinderärztin. Sie kennt Ihren Kleinen und kann Ihnen sagen, wie Sie weiter machen können.
Die Stuhlfarbe kann sich übrigens immer mal wieder ändern. Von Ocker bis Grün ist ein breites Farbspektrum möglich. Das kann bei einer Umstellung sein oder je nach Phase, z.B. Wachstumsschub, kommende Zähnchen oder während eines versteckten Infekts – das ist ganz normal.
Hier noch ein paar liebe Tipps, was Sie bei Blähungen noch tun können:
• Sorgen Sie dafür, dass Ihr Baby immer schön warm eingepackt ist, eine Wärmflasche verschafft oft Linderung.
• "Fliegergriff": Legen Sie Ihren Schatz in Bauchlage auf einen Ihrer Unterarme. Den Kopf stützen Sie mit Ihrer Hand. Möglich ist auch die umgekehrte Variante, bei der der Kopf Ihres Kleinen in Ihrer Ellbogenbeuge ruht. So können Sie Ihr Kind gut tragen oder an sich schmiegen.
• Bauchmassage: ganz sanft auf dem Bäuchlein Ihres Kindes ein paar Minuten lang mit Ihrem Zeige- und Mittelfinger behutsam im Uhrzeigersinn kleine Kreise ziehen. Dabei können Sie z.B. Fenchelöl bzw. Vier-Winde-Öl nutzen, diese entspannen das Bäuchlein.
• Bäuerchen: Nach jeder Mahlzeit sollte Ihr Kleiner sein Bäuerchen machen. Wenn Kinder sehr hastig trinken, auch zwischendurch aufstoßen lassen. Wenn notwendig, passen Sie die Größe des Saugers an (bei schräg umgekehrter Flasche ein Tropfen pro Sekunde).
Probieren Sie es gerne aus.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Jungen alles Gute!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.