Beikoststart

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

Meine kleine Maus wird nächste Woche 5 monate.wir stillen und abends bekommt sie aktuell eine Flasche 1er Milch. Sie bekommt schon von Geburt an die Flasche zusätzlich. Haben lange um das stillen geämpft bis wir mit einer flasche pre am tag ausgekommen sind.Sie wird schon länger nicht mehr richtig satt und die Kinderärztin meinte vor ein paar wochen wir sollten doch mit beikost anfangen weil sie von der 1er Milch nur dicker werden würde... sie wiegt schon über 8kg
nur Mut, Sie und Ihre Kleine schaffen das schon!
Kommt die Beikost dazu, müssen sich die Kleinen erst daran gewöhnen – die einen Löffeln gleich eifrig drauf los und die anderen brauchen etwas Zeit. Das ist ganz normal. Klassisch wird das Menü am Mittag eingeführt. Passt es Ihnen und Ihrer kleinen Maus am Abend aber besser, ist auch das möglich.
Starten Sie erst mal wieder mit reinen Gemüsesorten wie Karotte und Pastinake. Ganz selbstverständlich ein paar Löffelchen vor dem Stillen anbieten. Sie können auch das Fingerchen Ihres Mädchen mit Brei bestreichen, so kann sie selbst den Brei „erfahren“. Bis zu sechzehn Mal kann es dauern, bis ein neuer Geschmack und nun auch neue Konsistenz angenommen wird. Mag Ihr Schatz während des Löffelns lieber im Hochstuhl sitzen oder auf Mamas Schoß? Mit der passenden Fütterposition kann es schon wieder anders aussehen.
Mit der Zeit können Sie dann die Kartoffel dazu nehmen. Schauen Sie mal, wie es sich in der nächsten Zeit entwickelt. Gerade wenn Sie auch gemeinsam essen, kann es ganz interessant sein, wenn Ihr Schatz auch „mit“ löffeln darf.
Versuchen Sie sich keinen Druck zu machen, auch wenn es schwer fällt! Sie und Ihre Kleine machen das toll und manchmal platzt der Knoten auch über Nacht. Mit der Beikosteinführung haben Sie ja gerade erst angefangen, dass kann alles schneller gehen, als Sie jetzt noch glauben. Gehen Sie hier ganz nach Ihrem mütterlichen Bauchgefühl vor. Ob mittags oder abends – bald klappt es bestimmt!
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen alles Gute und ein schönes Wochenende!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.