Essensplan

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.3535456
10. Okt 2019 19:51
Essensplan
Sehr geehrte Experten,

meine Tochter ist nun 9 Monate alt und wir füttern seit sie 6,5 Monate alt ist Beikost.
Bis dahin habe ich voll gestillt. Jetzt stille ich nur noch nachts und wenn erforderlich am Morgen.
Da ich mir etwas unsicher bin, was den Essensplan angeht, hätte ich gerne Ihre Meinung dazu.

Meine Tochter steht um ca. 6.30 Uhr auf und wird dann gestillt.
Wenn ich frühstücke, also so ca. um 07 Uhr isst sie ein paar Happen Zwieback, aber wirklich nur sehr wenig.
Am Vormittag, so gegen 09.30 Uhr bekommt sie 135 ml 1er Milch und evtl. ein bis zwei Hiresekringel.
Um 11.30 Uhr isst sie ihren Mittagsbrei. Ich koche teilweise selbst, sie bekommt aber auch Hipp-Gläschen. Hier ist sie zwischen 100 und 150 Gramm. Als Nachtisch bekommt sie etwas Obstbrei.
Um 15.30 Uhr bekommt sie Obstbrei als Nachmittagssnack. Zwischendurch bekommt sie immer mal wieder einen Hirsekringel.
Um 17.30 Uhr isst sie seit kurzem Brotzeit mit uns mit. Sie isst hier eine Scheibe Brot mit Frischkäse drauf.
Um 19 Uhr wird sie fürs Bett fertig gemacht. Sie trinkt dann nochmal 235 ml 1er Milch.
Meistens wacht sie gegen 00 Uhr auf und hat wieder Durst/Hunger. Sie bekommt dann nochmal 120 ml 1er Milch - hauptsächlich deshalb, weil meine Muttermilch sonst nicht für die Nacht ausreichen würde. Sie wacht dann nochmal so gegen 4 Uhr auf und schläft dann bis 6.30 Uhr durch.
Leider trinkt meine Tochter unterm Tag nur sehr wenig Wasser oder Tee. Heute waren es mal 70 ml, was aber für sie schon recht viel ist.
Haben Sie Tipps für mich, was ich besser oder anders machen könnte/sollte?

Vielen Dank und schöne Grüße
Sonnenblume
HiPP-Elternservice
11. Okt 2019 14:52
Re: Essensplan
Liebe „Sonnenblume“,

gerne schaue ich mir den Ernährungsplan Ihrer Tochter an!

Als Zwischenmahlzeit können Sie Ihre Kleinen am Vormittag und Nachmittag gerne einen Getreide-Obst-Brei reichen oder ein paar Hirse-Kringel mit weichem, reifen Obst. Schauen Sie, dass es dann nicht zu viele kleine Häppchen sind, sonst snackt Ihre Kleine nur und isst sich nicht richtig satt. Versuchen Sie weiter die Mengen vom Menü zu steigern. Wird etwa eine Portion, 190-230g geschafft, runden ein paar Löffelchen Obst die Mahlzeit ab. Ihre Kleine sollte sich hier nicht am häufig beliebterem Obst satt löfflen.

Am Abend können Sie gerne das Bort noch mit etwas Milchbrei kombinieren. Denn am Anfang ist es gar nicht so leicht, sich am Brot satt zu essen. Später kann es dann die Milch zum Brot dazu geben.

In dem Alter Ihrer Kleinen reichen noch etwa 400 bis 500ml Milch, inklusive Gramm Milchbrei aus. Die Milchmenge geht daher nun langsam zurück, so dass der Hunger auf die feste Kost steigt. Gerade wenn die nächtliche Milch weniger wird, erhöhen sich auch die Beikostmengen am Tag.

Bieten Sie Getränke wie Wasser oder ungesüßten Tee zwischendurch oder nach dem Essen an. Gerne auch aus dem Becher, das ist gleich viel spannender. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Die Kleinen lernen das auch recht schnell.
Oder Sie bieten Flüssigkeit über den Löffel an. Auch die Breie können Sie etwas flüssiger machen, natürlich sollten sie sich noch gut löffeln lassen. Auch die Milch versorgt Ihre Tochter noch mit Flüssigkeit. Auch hier steigt der Durst, wenn die Milch weniger wird.

Wie schaut denn die Windel aus? Üben Sie den Blick in die Windel: Ist die Windel regelmäßig gut nass und ist der Stuhl geformt, dann passt alles. Ihr Baby ist ideal mit Flüssigkeit versorgt.

Ich wünsche Ihnen und Ihre Tochter alles Gute und eine schöne Herbstzeit!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...