Beikosteinführung

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Doreen1312
3. Okt 2019 14:45
Beikosteinführung
Hallo,

im Moment bin ich etwas ratlos.

Meine Maus ist 6,5 Monate alt und wir haben nachdem ich 6 Monate voll gestillt habe vor 2 Wochen mit der Beikost angefangen.
Gestartet bin ich mit Kürbis, aber da hat es sie so sehr gewürgt und geschüttelt, dass ich das nach 2 Tagen wieder gelassen und mit weißer Karotte weiter gemacht. Das ging einige Tage ganz gut und wir haben uns langsam gesteigert. Allerdings nie mehr als ein halbes kleines Glas.
Heute wollte ich dann Karotte und Kartoffel füttern und da es weiße Karotte und Kartoffel von H*** nicht gibt, habe ich gestern eine kleines Gläschen normale Frühkarotte gegeben und das hat sie bis auf ganz wenig fest komplett weggeputzt.
Heute sollte es dann Karotten und Kartoffel geben und da hat sie wieder gar nichts von gegessen.

Sollte ich jetzt lieber erst nochmal eine Pause machen und nächste Woche nochmal probieren?

Oder sollte ich mit einer anderen Mahlzeit beginnen? (z.b. nachmittags oder abends)

Wenn wir essen und wenn sie sieht, dass ich ihr essen fertig mache dann schmatzt sie immer schon und kaut mit. Ist es dann allerdings soweit, dann isst sie keinen Löffel.

Wir haben ihr auch schon versucht vom Familientisch mitzugeben, aber das landet immer auf dem Fußboden.

Habe im Moment das Gefühl, dass mir die Zeit etwas davon rennt, denn ich geh in 6 Monaten wieder arbeiten.
HiPP-Elternservice
4. Okt 2019 17:45
Re: Beikosteinführung
Liebe „Dorenn1312“,
was Sie beschreiben ist alles ganz normal. Die Beikosteinführung kann etwas "holprig" sein. Bleiben Sie einfach weiter am Ball, Sie brauchen keine Pause machen.

Ihr Mädchen befindet sich gerade in einer spannenden Gewöhnungsphase. Es lernt, dass es neben der Milch noch ganz andere leckere Sachen und Geschmäcker gibt. Die werden nicht mehr gesaugt, sondern mit einem Löffel aufgenommen. Und diesen Brei muss es auch noch im Mund selbst nach hinten schieben und abschlucken. Ganz schön aufregend für Ihren kleinen Liebling!
Natürlich gibt es nun ganz verschiedene und neue Geschmackseindrücke und Konsistenzen. Dabei kann es Liebe auf den „ersten Biss“ sein, und manchmal braucht es mehrere Anläufe (8-10x) bis Baby und Lebensmittel Freundschaft geschlossen haben. Da heißt es für Sie als Mama frohgemut dran bleiben. Wenn ein Baby etwas ablehnt, ist das nicht endgültig. Der Geschmack der Kleinen entwickelt sich ja erst noch richtig.
Geben Sie Ihrer Tochter weiter die Gelegenheit täglich zu üben und sich daran zu gewöhnen. So lernt sie, dass es neben der Milch nun noch eine andere Art Essen gibt.

Lassen Sie Ihr Babyruhig frühzeitig die Vielfalt im Geschmack erleben und wechseln Sie alle 1-2 Tage die Gemüsesorte. Frühe Erfahrungen im Geschmack können langfristige Vorlieben beeinflussen.
Auch gegen die Kartoffel spricht überhaupt nichts. Auch das Fleisch können Sie schon geben.
Sie können zur Gewöhnung zunächst noch ein Gemüse-Kartoffel-Gläschen mit einem puren Gemüsegläschen mischen und immer mehr Richtung der Gemüse-Kombi gehen.

Viele schöne Löffelmomente wünscht
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...