Milchbrei/Getreidebrei und Tagesablauf

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Wie im Betreff schon sicher gelesen, wisst ihr bestimmt worum es geht. Hab schon viel im Internet hin und her gelesen, aber immer nur halbe Sachen gefunden, daher wollte ich meine Frage nun genauer beschreiben und selbst eine Fragerunde eröffnen. Also folgendes:...
Meine kleine ist jetzt 6 Monate. Unser Tagesablauf:
8 Uhr aufstehen, dann wird sie gestillt
gegen 12.30 Uhr wird sie nochmal gestillt, und fertig für den Mittagsschlaf gemacht(Frische Pampers und bekommt etwas vorgelesen), gegen kurz vor 13 Uhr liegt sie in ihrem Bettchen und schläft bis 16 Uhr durch.
Da mein Verlobter erst um 15.30 Feierabend hat und gegen 15:45 Uhr Zuhause ist und wir dann gemeinsam essen, haben wir den ersten Brei (Karotte,Kartoffel;Kürbis,Rind-diese Sorten) auf 16 Uhr gelegt. Ist zwar schon Nachmittags,aber da sitzen wir wenigstens alle am Tisch,da mein Verlobter oft nach dem essen privat weiter arbeiten fährt. Mittlerweile schaffen wir nachmittags ein ganzes gläschen und bekommen ein paar löffel Obstbrei als Nachtisch. Dann wird sie gegen 20 uhr nochmal gestillt und bleibt mit uns im wohnzimmer bis wir gegen 23 uhr hoch ins schlafzimmer gehen. dort bekommt sie die letzte stillmahlzeit. Nachts wird sie gegen 3 uhr nochmal wach, trinkt kurz, und schläft weiter.
Allen in einem ,können wir und echt nicht beschweren. Allerdings möchte ich jetzt auch ein Abendritual einführen,sprich,dass sie nicht so lange wach ist wie wir. Außerdem,wie im Titel steht, weiß ich nicht was genau ich Abends nun füttern soll. Ich habe Zuhause einmal den BIO Getreidebrei "Fünf Korn" von Hipp, den BIO MIlchbrei "Grieß Banane" und noch eine guten morgen Brei von Milupa. Allerdings tue ich mich echt schwer mit dem Unterschied zwischen dem MIlchbrei und einem Getreidebrei.Dann gibt es ja noch milchfreien Getreidebrei. KANN MICH BITTE MAL JEMAND AUFKLÄREN!! Wo genau der unterschied ist. Der eine soll nur mit Wasser abgerührt werden,der andere nur mit Milch, der nächste kann mit beidem zubereitet werden...
Wie macht ihr das ? Wie habt ihr das eingeführt oder seid es am einführen? Welche Tipps habt ihr, es für euren kleinen noch abwechslungsreicher zu gestalten? Auch würde ich sehr sehr gerne hören, was ich so für ein Abendritual habt. Was macht ihr, bevor ihr euren kleinen ins Bett bringt, bzw. WANN? Da haben wir auch leider keine Ahnung von.
Ich möchte bitte KEINE Kritik hören,jeder kann es selbst entscheiden. Ich freue mich auf eure Antworten... GLG
das Angebot ist riesig. Gerne bringen wir Licht ins Breidunkel!
Prinzipiell muss man bei den Breien unterscheiden zwischen:
Fertigen Milchbreien (Instant oder im Glas)
Bei den Milchbreien als Pulver muss nur noch Wasser zugefügt werden. Die Milch ist bereits in „trockener“ Form enthalten.
Unsere BIO Milchbreie in Pulverform finden Sie in den blauen Packungen (hellblau und dunkelblau).
UND
Reinen Getreidebreien
Diese Getreidebreie selbst sind milchfrei und werden noch selbst mit Milch zum Milch-Getreide-Brei erweitert.
Die HiPP BIO Getreidebreie gibt es im grünen Karton.
Hier ist unser Breisortiment in der Übersicht: https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... eidebreie/
Ein fertiger Milchbrei ist sehr praktisch und rasch zubereitet. Zum Beispiel der BIO Milchbrei "Grieß Banane"
Eine weitere Variante sind unsere HiPP BIO Getreidebreie wie der HiPP Fünf-Korn. Diese Getreideflocken können Sie selbst mit Milch anrühren und nach Belieben mit Obstbrei oder Gemüsebrei abschmecken.
Sie können ganz nach Belieben wählen und abwechseln.
Hat sich die erste Beikost wie das Menü gefestigt, spricht nichts dagegen mit einem zweiten Brei weiter zu machen. Üblicherweise ist das nach den einschlägigen Empfehlungen eben der Milch-Getreide-Brei. Milch & Getreide sind eine ideale Kombination am Abend. Sie liefern wichtige Nährstoffe und das Getreide sorgt für eine angenehme Sättigung.
Starten Sie zunächst (2-3 Tage) mit einer Teilportion Milchbrei plus Milch (stillen) zum satt Trinken. Verträgt Ihr Schatz das gut, steigern Sie die Breimenge beliebig. Solange Ihr Kind noch keine ganze Portion schafft (200-250 g) darf es noch einen Milchnachschlag geben.
Ihr Baby zeigt Ihnen schon wie viel es mag und wie es vorangehen soll. Erfahrungsgemäß wird der Milchhunger bei dieser Mahlzeit automatisch weniger, wenn der Brei mehr wird.
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.