Speiseplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
könnten Sie mir sagen ob der Speiseplan für meinen 11 Monate alten Sohn geeignet ist?
5.30 Uhr Muttermilch
9.00 Uhr Muttermilch
11.30 Uhr Hippbabybrei (1x die Woche Fisch, 2x die Woche Fleisch)
14.30 Uhr 1Scheibe Brot mit Butter oder Obst-Getreide Brei
17.30 Uhr Milch-Getreide Brei
Er ist jetzt auch sehr daran interessiert was ich zum Mittag esse. Haben Sie vielleicht noch einen Tipp was ich ihm noch geben kann ausser Kartoffel?
Und haben Sie einen Tipp wie ich ihm den Schnuller abgewöhnen kann?
Vielen Dank im Voraus.
Lg
der Plan Ihres Jungen gefällt mir schon sehr gut. Gerne können Sie auch am Vormittag eine weitere Zwischenmahlzeit z.B. Getreide-Obst-Brei anbieten. Auch babygerechte Knabberprodukte wie HiPP Reiswaffel oder HiPP Hirse-Kringel mit etwas Obst sind möglich.
Die allgemeine Empfehlung lautet 5mal die Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal ein vegetarisches Essen anzubieten. So wird Ihr Kind gut mit Eisen und Zink bzw. Jod und essentiellen Fettsäuren versorgt. Natürlich können Sie auch öfter mal ein vegetarische Menüs anbieten. Die HiPP Vegetarischen Menüs https://www.hipp.de/beikost/produkte/me ... he-menues/ enthalten zur Unterstützung der Eisenzufuhr z.B. noch Getreide und Früchte. Ein Gemüsebrei alleine würde hier nicht als vollwertige Mahlzeit ausreichen.
Die Familienkost können Sie nun Schritt für Schritt einführen. Gehen Sie hier am besten ganz in dem Tempo Ihres Kleinen vor. Kombinieren Sie dafür Ihrem Schatz mittags einfach was vom eigenen Essen zu seinem Mittagsbrei. Natürlich sollte das Essen für Ihren Jungen noch kindgerecht sein, d.h. möglichst nicht gesalzen und wenig gewürzt, nicht scharf, frittiert und fettig – er ist ja noch ein Kleinkind und kein Erwachsener. So schaffen Sie einen sanften Übergang zur Familienkost zum Ende des ersten Jahres. Natürlich sollte Ihr Kleiner auch die nötige Reife für das Familienessen haben, also z.B. mit Stückchen gut zurechtkommen.
Was können Sie jetzt schon tun? Hat Ihr Kleiner schon Zähnchen und klappt es mit dem Kauen gut, kann Ihr Junge auch Knabbereien in die Hand bekommen. Bleiben Sie aber immer dabei und beobachten Sie wie er damit umgeht und geben Sie die Knabbereien nie im Liegen. Reichen Sie ihm ruhig parallel zum Mittagsbrei immer mal wieder ganz zwanglos babygerechtes Fingerfood wie weich gedünstete Gemüsestückchen (Karotten, Pastinake, Kohlrabi, Süßkartoffel) oder auch ungesalzene Beilagen wie Nudeln oder Kartoffeln.
Solange Ihr Schatz noch keine Backenzähne hat, kann er die Nahrung nur mit den Kieferleisten kauen. Deshalb: Lebensmittel mit harter Hülle wie Paprika, Tomaten, Erbsen sollten besser noch zerdrückt oder in kleine Stücke geschnitten werden. Rohes, hartes Gemüse wie Karotten und Gurken erst dann geben, wenn Ihr Kind Zähne hat und gut kauen kann. Oder besser erst mal gedünstet.
Vorsicht ist bei kleinen, harten Lebensmitteln wie Johannisbeeren, Nüssen oder Saaten, wie Sonnenblumen- oder Kürbiskernen geboten. Sie können beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen. Ansonsten, gehen Sie einfach nach Reife und Interesse Ihres kleinen Lieblings voran.
Bei Fragen zu Schnullern sind wir leider keine Experten. Ich empfehle Ihnen Ihre Frage im HiPP Elternforum – von Eltern für Eltern einzustellen. Bestimmt gibt es Eltern mit ähnlicher Erfahrung, die Ihnen wertvolle Tipps geben können.
Ihnen beiden wünsche ich alles Gute und eine weiterhin einen guten Appetit!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.