Trinken

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Jana8419
20. Aug 2019 14:58
Trinken
Hallo,

Meine Kleine Maus bekommt mit 6 Monaten bereits 3 Breimahlzeiten und noch 2x Mukch (ca. 200 ml).
Zusätzlich bieten wir immer wieder Tee an. Aber sie trinkt nicht richtig und ihr Stuhl ist auch recht fest.

Was können wir machen das Sie mehr trinkt?

Außerdem würde mich noch interessieren ob es schlimm ist wenn sie Nachmittags nur Obstmuss bekommt.

Vielen Dank
HiPP-Elternservice
21. Aug 2019 14:52
Re: Trinken
Liebe „Jana8419“,

Sie machen es genau richtig, Ihrer Tochter immer wieder Tee anzubieten. Wie klappt es denn mit Wasser oder stark verdünnten Saftschorlen – lässt Ihre Kleine sich davon überzeugen?

Je nach Reife des Kindes können Sie Getränke auch mal in einem normalen Becher /Tasse oder einem kleinen Gläschen (Pinnchen) reichen. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit der Flüssigkeit z.B. auch mit Muttermilch oder Säuglingsnahrung, zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Zeigen Sie Ihrem Mädchen wie viel Freude das Trinken macht. Bieten Sie nach jeder Mahlzeit und auch zwischendurch was zu trinken an.
Mag Ihr Mädchen nicht viel trinken, dann können Sie die Breie auch mit etwas Wasser verdünnen oder ihr zu Beginn etwas Wasser über den Löffel reichen. Es müssen ja keine Riesenmengen sein. Ihre Kleine nimmt sich dann das, was sie braucht. Erzwingen lässt sich da nichts. Gehen Sie hier ganz nach Ihrer Tochter vor.

Üben Sie den Blick in die Windel: Ist die Windel regelmäßig gut nass und der Stuhl weich geformt, dann passt alles. Ihre Tochter ist daher ausreichend mit Flüssigkeit versorgt.

Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung ebenfalls unterstützen. Geben Sie Ihrem Baby genug Gelegenheit zum Strampeln und Krabbeln, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an. Auch Babygymnastik kann helfen und macht Ihrem Liebling sicher Spaß! Streicheln oder massieren Sie sanft das Bäuchlein im Uhrzeigersinn. Ein fester Stuhl ist ok, solange Ihr Mädchen nicht weinen muss oder sich sehr plagt - halten Sie sonst bitte Rücksprache mit Ihrem Kinderarzt.

Die Wirkung von Obst und Gemüse auf die Stuhlbeschaffenheit lässt sich wissenschaftlich nicht eindeutig begründen. Es gibt jedoch ein allgemeines Erfahrungswissen zur Stuhlwirkung, das wir aus den Rückmeldungen der Eltern ableiten: Ballaststoffe aus Getreide und Gemüse beispielsweise regulieren den Stuhl. Zusätzlich gibt es Obst- und Gemüsesorten (z.B. Apfel, Birne, Pflaume und Spinat), die erfahrungsgemäß eine eher Stuhl auflockernde Wirkung haben. Einige Sorten (z.B. Banane und Karotte) wirken oft Stuhl festigend. Selbstverständlich können solche Aussagen zur Stuhlwirkung immer nur als allgemeiner Hinweis gesehen werden, der die Wirkung eines Lebensmittels tendenziell beschreibt.

Gerne können Sie nach dem Menü etwas Obst als Abschluss reichen. Als Zwischenmahlzeit eignet sich nur Obst aber nicht – bieten Sie hier besser einen Getreide-Obst-Brei an.

Ihnen und Ihrem kleinen Schatz wünsche ich alles Gute!

Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...