Ernährung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter ist 8 Monate alt und lehnt leider seit ca. 2 Wochen tagsüber pre Milch ab. Wir füttern Hipp bio pre, was ihr immer gut geschmeckt hat. Die Milch trinkt sie nur noch nachts, je nachdem wie oft sie wach wird 100 bis 200ml.
Mit der Beikost haben wir gestartet als sie 6 Monate alt wurde, was mehr oder weniger ganz gut klappt. Wir haben bis jetzt den Mittagsbrei und den Abendbrei eingeführt.
Ihr Plan sieht aktuell folgendermaßen aus:
Nachts 1-2 mal je 100ml hipp bio pre
Morgens eigentlich immer 100ml pre. Ich gebe ihr jetzt einen getreidebrei mit pre angerührt, davon isst sie 40-50g.
Mittags ca. 120-150g Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei
Nachmittags eigentlich 100ml pre. Wir versuchen aktuell den getreide/obstbrei einzuführen, den mag sie aber leider gar nicht. Verschiedene Getreidesorten und verschiedene Obstsorten haben wir schon probiert. Fingerfood klappt leider noch nicht gut.
Abends ca. 80-120g Milchgetreidebrei mit Vollmilch.
Über den Tagverteilt trinkt sie 100-120ml Wasser.
Wir sind aktuell etwas verunsichert, weil wir die Menge an Beikost zu als zu wenig empfinden, seitdem sie keine Milch mehr möchte.
Haben Sie einen Rat, wie ich die Mahlzeiten am Tag so gestalten kann, dass alle wichtigen Nährstoffe abgedeckt sind?
Viele liebe Grüße,
Lena
vielleicht macht Ihre Kleine gerade einen Entwicklungsschub oder es kommen Zähnchen oder es ist das heiße Wetter usw.
Es gibt immer wieder mal Phasen, da rücken die Milch und das Essen mehr in der Hintergrund. Ihr Mädchen bliebt auch weiterhin gut versorgt, solche Phasen hat die Natur schon mit einberechnet.
Bieten Sie Ihrer Tochter einfach weiterhin frohgemut die Milch und auch die Beikost an.
Versuchen Sie es mal mit einem Becher/einer Tasse. Gut möglich, dass die Milch damit wieder tagsüber interessanter wird. Mit etwas Übung klappt das oft recht rasch.
Bei der festen Kost kann Fingerfood für neue Begeisterung sorgen. Weich gekochte Gemüse und Kartoffeln (alles ungewürzt) oder reife, weiche Stückchen Obst.
Sie können letztlich nichts mehr tun als immer wieder ein Angebot machen – sowohl bei der Milch als auch der Beikost. Vertrauen Sie auf Ihre Kleine, sie holt sich schon, das was sie braucht. Der Appetit kann auch schnell wieder in die andere Richtung gehen. Bei den Kleinen ist da täglich alles möglich.
Herzlicher Gruß
Ihre HiPP Expertin
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung, das ist ja toll.
Ich werde die Milch einfach immer wieder anbieten, aktuell weint meine Tochter aber, sobald ich mit der Flasche ankomme. Wasser trinkt sie aus der Flasche ohne Probleme.
Ist es denn in Ordnung, dass ich anstelle der reinen Premilch, einen Brei mit pre morgens anrühre? Was soll zusätzlich rein? Etwas Fruchtmus? Oder einfach nur getreide und premilch? Abends bereiten wir ihn wie gesagt mit Vollmilch zu und fügen etwas Obstmus und Mandelmus hinzu.
Viele liebe Grüße,
Lena
Sie machen es ganz richtig – wenn die Milch im Moment partout nicht geht ist ein Milchbrei am Morgen eine gute Alternative. Gerne können Sie noch etwas Obstmus hinzufügen, das peppt den Brei geschmacklich auf.
Viele liebe Grüße
Ihre HiPP Expertin
vielen Dank für die schnelle und ausführliche Rückmeldung. Ihr habt mir sehr geholfen und macht eine tolle Arbeit.
Viele Grüße,
Lena
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.