Combiotik 2 und Beikost

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unser Sohn ist jetzt 8 1/2 Monate alt. Seit dem 5 Monat haben wir langsam mit der Beikost begonnen und klappte alles hervorragend. Jede Mahlzeit wurde ersetzt außer um 5Uhr und 22Uhr, da wurde er gestillt.
Meine Frau möchte abstillen, der Kinderarzt hat uns die Hipp Combiotik 2 ohne Stärke empfohlen. Wir haben begonnen die 22Uhr Mahlzeit durch das Fläschchen (150ml) zu ersetzen. Seit knapp 1 Woche bekommt er diese Menge. Seit dieser Zeit fällt uns auf, dass er von jeder Mahlzeit weniger ist und teilweise zu Mittag gerade einmal 5-6 Löffel, dann mag er es nicht mehr. Teilweise löst die Mahlzeit (8. Monat) einen Brechreiz aus bzw. erbricht sogar.
Das hatte alles vor der Umstellung auf Combiotik 2 funktioniert.
Kann es sein, dass unser kleiner Essfaul geworden ist oder macht ihn die Combiotik2 so satt, dass er das andere Essen nicht mehr mag?
Ich würde mich über Tipps freuen, sind ein wenig verzweifelt.
warum genau Ihr Kleiner nun weniger von den Mahlzeiten löffelt, lässt sich aus der Ferne nicht sagen.
Es gibt Kinder, die sehr sensibel auf Veränderungen reagieren. Meist spielt sich alles nach ein paar Tagen wieder ein.
Manchmal fallen solche Ereignisse aber eher zufällig aufeinander – das veränderte Essverhalten hängt nicht zwingend mit der Einführung einer Säuglingsnahrung wie HiPP 2 Folgemilch ohne Stärke zusammen. Diese ist z.B. ähnlich dünnflüssig wie Muttermilch.
Andere Ursachen können auch kommende Zähnchen sein, oder ein versteckter Infekt. Dann braucht es einfach etwas Zeit.
Mag Ihr Schatz momentan Breie ab dem 8. Monat nicht so gerne löffeln und reagiert mit einem Brechreiz, dann bieten Sie ruhig wieder Breie der vorherigen Altersstufen an. Oder Sie zerdrücken mit einer Gabel die kleinen Stückchen und tasten sich langsam heran – gehen Sie hier ganz in dem Tempo Ihres Jungen vor.
Sollten wirklich Zähnchen dahinter stecken, dann gerne Breie auf Zimmertemperatur reichen. Ein gekühlter Beißring vor dem Essen kann ebenfalls für Linderung sorgen, denn das kann die gereizte Zahnleiste beruhigen.
Schauen Sie mal, wie es sich in der nächsten Zeit bei Ihrem Jungen verhält.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie alles Gute!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
unser Junge ist bis jetzt Gesund und würde deshalb einen Infekt ausschließen.
Er hat bereits zwei Zähne unten, die auch ohne große Vorankündigung da waren. Bisher können wir am Zahnfleisch nichts erkennen und reichen Ihm trotzdem immer wieder den gekühlten Beissring.
Den Milchbrei am Abend haben wir versuchsweise in den Kühlschrank gegeben, jedoch ohen wirklichen Erfolg.
Bis vor der Einführung mit Combiotik 2 gab es keine Probleme mit Menü 4.-6. Monat, die 190g hat er anstandslos zusammen gegessen. Bei der Einführung vom 8. Menü hatte er seine Probleme mit den Stücken darin, trozdem hat er gut gegessen. Nachdem wir nur die Milch eingeführt haben, war es für uns ein möglicher Verdacht, den Sie nun ausgeräumt haben.
Gestern gab es eine geringe Verbesserung, vielleicht war es doch nur eine Phase

Vielen Dank für Ihre Ratschläge und Einschätzung
lg
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.