Beikost

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich hoffe, dass Sie mir helfen können. Meine Hebamme führt leider kein Beikostgespräch durch und deshalb suche ich mir jetzt die Informationen alleine zusammen.
Ich habe vor guten vier Wochen mit der Beikost begonnen. In der ersten Woche habe ich Kürbis gegeben, danach die Woche Kürbis + Kartoffeln und in der dritten Woche Kürbis + Kartoffeln + Fleisch. Mein Kleiner (aktuell 6,5 Monate) hat auch relativ schnell eine komplette Mahlzeit gegessen. Ab der 4. Woche gebe ich jetzt alle 3-4 Tage etwas neues.
Ich gebe entweder ein Menü-Gläschen oder ein halbes Gemüse-Gläschen (z.b. Spinat und Kartoffeln) und ein halbes Fleischgläschen.
Nun zu meinen Fragen:
1. Bisher habe ich bei alles Mahlzeiten Hipp-Beikostöl dazu getan. Ist das richtig? Also egal ob ich einfach ein Menü-Gläschen umgefüllt habe oder selbst ein Menü zusammen gestellt habe.
2. Wenn ich ein Menü selbst zusammen stelle sind das ja keine 190g (1/2 Gemüsegläschen = 95g und 1/2 Fleischgläschen = 67,5g) sondern 162,5g. Kann ich das trotzdem als komplette Mahlzeit zählen oder sollte ich ich mit einer Zutat auf 195g auffüllen?
3. Wie häufig sollte man am besten in der Woche Fleisch geben und wie häufig Fisch?
4. Sollte ich bald jeden Tag etwas anderes geben oder kann ich ruhig zwei Tage hintereinander das gleiche geben? (Das wäre praktisch wenn ich ein Menü selbst zusammen stelle und die Gläschem dann im Kühlschrank für einen Tag lagern kann)
5. Sollte ich immer Obst als Nachtisch geben? Wenn ja wieviel? Das habe ich nämlich bisher nicht gemacht.
In der 5. Woche (diese Woche) habe ich dann mit dem Abendbrei begonnen. Da habe ich einen Hipp Bio Getreide-Brei (100% Reis) gegeben und den mit Pre-Nahrung (Hipp Combiotik) angerührt. Heute hat mein Kleiner bereits die ganze Mahlzeit gegessen.
Auch hier habe ich noch Fragen:
1. Muss ich Obst hinzugeben oder kann ich auch einfach den Brei nur mit Pre Nahrung anrühren?
2. Wenn ich Obst hinzugeben soll wieviel?
3. Wenn ich den Brei nur mit Pre Nahrung anrühre muss ich dann noch Öl hinzugeben?
4. Sollte ich die Getreidesorte wechseln? Wenn ja wie häufig?
Nun habe ich noch zwei allgemeine Fragen:
1. Wenn ich zwei Mahlzeiten ersetzt habe wieviel Pre-Nahrung sollte mein Sohn dann noch trinken?
2. Es gibt ja dieses Hipp Wasser. Kann ich ihm das jetzt schon in einem Trinklernbecher anbieten? Wenn ja wieviel darf er davon trinken?
Entschuldigen Sie die ganzen Fragen. Ich hoffe, dass es nicht zu viele sind. Ich bedanke mich schonmal im Voraus für Ihre Hilfe.
da haben sich ganz schön viele Fragen angesammelt!
Am besten Sie melden sich dazu telefonisch bei uns im HiPP Elternservice, dann können wir im persönlichen Beratungsgespräch alle Ihre Punkte klären.
Sie erreichen uns unter www.hipp.de/elternservice (Deutschland) bzw. www.hipp.at/elternservice (Österreich). Wir sind immer Montag bis Freitag von 8-17 Uhr für Sie da.
Herzlicher Gruß
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.