HiPP Comfort

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn ist jetzt 10 Monate, seit gut 6 Monaten trinkt er die Comfort, aufgrund Bauchweh, Blähungen und Stuhlgangproblemen. Was allerdings mit der Milch viel besser bzw. Verschwunden ist.
Mittlerweile isst er bei uns mit, allerdings nicht sehr viel da wir ein starkes Essensproblem haben.
Jetzt fängt es auch mit dem Stuhlgangproblemen (harte Hasenköttel) und den Bauchschmerzen wieder an.
Wie kann das sein, bei dem bisschen das er isst, ist seine Milch noch Hauptnahrung und die is ja Stuhllockernd
Liebe Grüße
Melanie
es freut mich, dass Ihrem Kleinen die HiPP Comfort so gut geholfen hat.
Warum der Stuhl sich aktuell geändert hat ist schwer zu sagen.
Beim Stuhlgang gibt es individuell eine enorme Bandbreite. Das gilt für die Konsistenz, die Häufigkeit und auch für die Farbe.
Von sehr weich, bis cremig oder pastös gibt es viele mögliche „normale“ Beschaffenheiten, die sich auch phasenweise abwechseln können.
Soweit möglich – Sie schreiben von Essproblemen - sollten Sie versuchen in der Beikost voranzugehen, damit der Darm etwas zu arbeiten bekommt und der Stuhlgang angeregt wird. Der Darm braucht auch etwas zum Verdauen und Ausscheiden. Es kann nämlich gerade dann sein, dass sich das Stuhlgeschehen reguliert.
Sie können auch etwas Wasser oder Tee zusätzlich anbieten. Aber das muss nicht unbedingt sein, Ihr Schatz bekommt noch so viel Milch.
Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung unterstützen. Geben Sie Ihrem Sohn genug Gelegenheit zum Strampeln, Krabbeln,... das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an.
Aus unserer langen Erfahrung in der Ernährungsberatung und aus den Rückmeldungen der Eltern wissen wir, dass z.B. Apfel, Pflaume und Birne eine eher Stuhl auflockernde Wirkung haben.
Schauen Sie mal in unserem Früchtesortiment vorbei: https://www.hipp.de/beikost/produkte/fr ... e-im-glas/.
Einige Sorten - wie Banane und Karotte - sind oft Stuhl festigend. In den gemischten Gläschen verliert sich die Wirkung meist.
Ballaststoffe aus Getreide und Gemüse regulieren erfahrungsgemäß den Stuhl.
Haben Sie bei allem mehr Geduld, es braucht oft ein paar Tage bis sich ein Effekt einstellt.
Viele liebe Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.