Nächtliches Trinken

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn ist 8 Monate alt und ich bin mir unsicher was ich ihm in der Nacht zu trinken geben soll. Bisher sieht sein Tagesplan wie folgt aus:
9 Uhr 170 ml Pre Nahrung
12 Uhr Menü + Obst
15 Uhr Getreide +Obst
18 Uhr Gute Nacht Brei
21 Uhr 170 ml Pre Nahrung
1 Uhr 170 ml Pre Nahrung
5 Uhr 170 ml Pre Nahrung
Er trinkt tagsüber schlückchenweiße Wasser, nicht wirklich viel. Sollte ich die Nächtlichen Fläschchen durch Wasser ersetzten?
um Sie noch besser beraten zu können, verraten Sie uns doch: Wie groß sind die Breiportionen, die Ihr Kleiner löffelt?
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Der Nachmittagsbrei (Getreide/Obst Brei) schmeckt ihm meistens nicht, sodass er dann ca. Ein halbes Gläschen Obst isst und beim Gute Nacht Brei (entweder Kinderkeks zum anmischen mit Wasser oder Gute Nacht Gläschen Milchreis etc.) isst er dann nochmal ca. Die dreiviertelse Portion.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung!
Ich vermute Ihr Kleiner stillt seinen Durst noch an der Milch, so dass er tagsüber schlicht keinen Durst auf Wasser hat und die Mengen eher klein ausfallen.
Kinder in diesem Alter sind in der Lage Ihren Hunger- und Sättigungsrhythmus auf den Tag zu verlegen, das ist richtig. Letztendlich ist es aber sehr individuell, wann die Kleinen wirklich lernen nachts ohne Milch auszukommen. Oft steckt aber schlicht die Gewohnheit dahinter. Probieren Sie es Ihren Kleinen anderweitig zum Schlafen zu bringen. Spieluhr, Schmusetuch mit Geruch von Mama, streicheln und gut zureden.
Sie können auch die Fläschchen nachts ausschleichen. Jeden Tag etwas weniger Pulver anrühren und auch die Trinkmenge nach und nach reduzieren. Klappt es mit einem Fläschchen gut, können Sie das nächste ausschleichen. Gehen Sie da ganz nach Ihrem Bauchgefühl und dem Tempo Ihres Kleinen.
Wird die Milch in der Nacht weniger, kommt bestimmt der Durst auf Wasser und die Breimengen können sich dann auf ganze Portionen steigern.
Alles Liebe und herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.