Speiseplan in Ordnung?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Shi
12. Jun 2019 00:32
Speiseplan in Ordnung?
Hallo liebes Hipp-Team,

Ich habe die Frage ob der Speiseplan meines Sohnes (10 Monate) so (noch) in Ordnung ist :
10.15 h 200 ml Pre
13.30 h Fleisch/Fisch-Gemüse-Brei, Obst zum Nachtisch
17.00 h Obst-Getreide-Brei, ab und zu ein Hirsekringel
21.00 h 235 ml Pre

Er kommt damit gut zurecht denke ich, trotzdem möchte ich gerne wissen ob und wann ich etwas daran ändern sollte?! (Evtl von der Pre Milch zur 1er wechseln?)
Wenn er im August 1 Jahr wird geht er zur Tagesmutter. Sollte er bis dahin anders essen oder dann morgens die Milch nicht mehr bekommen weil er dort frühstückt?

Vielen lieben Dank für Ihre tolle Arbeit!
Liebe Grüße
HiPP-Elternservice
12. Jun 2019 11:46
Re: Speiseplan in Ordnung?
Liebe „Shi“,

Ihr Plan gefällt mir sehr gut. Vertrauen Sie weiter Ihrem Bauchgefühl – „er kommt damit gut zurecht“.
Das sehe ich auch so - Ihr Sohn isst tagsüber gut und wird ausreichend versorgt, das zeigt Ihr Liebling Ihnen auch mit seinem langen Schlaf in der Nacht.

Wenn Ihr Sohn Interesse zeigt, können Sie nach und nach die Breie mit Komponenten vom Familientisch ergänzen - Fingerfood, wie weiche Gemüse-/Obststückchen, Nudeln, Brotstückchen…

Ein super Start sind ein paar Hirsekringel zum Getreide-Obst-Brei – gerne auch mal ein Stückchen reifes, weiches Obst dazu.
Zur Morgenmilch mal etwas Brot reichen – vielleicht frühstücken Sie zusammen mit Ihrem Kleinen?

Denn mit der Zeit wird sich der Essrhythmus Ihres Sohnes mehr und mehr dem üblichen Familienrhythmus angleichen. Ein gemeinsames Abendbrot – ist ein schöner Abschluss des Tages.

Schauen Sie mal hier: https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/er ... -12-monat/ .

Noch benötigt Ihr kleiner Mann 400 bis 500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei) - meist teilt sich diese Menge auf in ein Fläschchen (200 bis 250ml) am Morgen und eine Milchbrei (200 bis 250g) am Abend. Abends geht natürlich auch eine „pure Milch“.
Im zweiten Lebensjahr reichen etwa 300 ml Milch und Milchprodukte (Käse, Joghurt, etc.) aus. Die Milch aus dem Fläschchen „wandert“ dann in die Tasse und wird zum Brot gereicht. Letztlich geschieht dies aber sehr individuell. Das Fläschchenalter ist unterschiedlich schnell vorbei.

Ist Ihnen und Ihrem Sohn eine (kleine) Morgenfasche vor dem „richtigen“ Frühstück – bei der Tagesmutter oder Zuhause - noch wichtig, können Sie das also gerne noch beibehalten.

Viele Grüße,
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...