Stuhlgang bei Beikost

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

wir haben nun pünktlich zum Anfang des 5. Monats mit dem Mittagsbrei angefangen.. (vor 4 Tagen) Unser kleiner brachte alle Merkmale mit.. Also gings los

ich habe mir eigentlich vorgenommen selbst zu kochen und habe mit Karotte gestartet.. Stuhlgang ist da aber sehr breiig fast bröselig.. Nun wollte ich eigentlich nächste Woche Kartoffeln dazu geben.. Mache mir jetzt aber Sorgen dass es dann mit dem Stuhlgang problematisch wird

Muss sich der Stuhlgang erst dran gewöhnen und wird dann wieder etwas flüssiger und dann erst weiter mit Kartoffel? Oder lieber ein anderes Gemüse statt Karotte? Oooder..(was ich auch schon gelesen habe und ganz spannend fand..) soll ich normal weiter machen und ab dem Zeitpunkt wo die Kartoffel dazu kommt einfach etwas Obst geben?
Liebe Grüße Carolin
schön, dass Sie die Reifezeichen erkannt und entsprechend gestartet sind.
Es ist dann ganz normal, dass der Stuhl sich verändert und fester wird. Er kann auch seltener kommen. Der Stuhl wird einfach nicht mehr so sein wie unter reiner Milchernährung.
Es ist auch normal, dass die Kinder dann mal kräftig drücken, einen roten Kopf beim Drücken bekommen und sich anstrengen müssen. Aus unserer Erfahrung heraus reguliert sich der Stuhl nach kurzer Zeit und die Verdauung passt sich an die neue Kost an.
Gerne können Sie unabhängig vom Stuhl Ihres Kleinen – auch ein anderes Gemüse testen.
Hier hat sich hinsichtlich der Empfehlung in den letzten Jahren viel getan – vor einigen Jahren empfahl man noch eine ganze Woche lang bei einem Gemüse zu bleiben.
Heute wird empfohlen ein bis zwei Tage bei einem Gemüse zu bleiben. Diese Zeit reicht aus, um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird. Wechseln Sie ruhig munter zwischen unseren verschiedenen Gemüsesorten - weiße Karotte, Karotte, Pastinake, Kürbis - hin und her. So lernt Ihr Baby frühzeitig unterschiedliche Geschmacksrichtungen kennen und akzeptieren. Vorausgesetzt Ihr Kleiner macht bereitwillig mit.
In der zweiten Woche kommt dann - wie von Ihnen geplant - zum Gemüse die Kartoffel.
Bringen Sie vor dem Obst Fleisch ins Spiel. Oft reguliert sich das Stuhlgeschehen wenn Fleisch zum Gemüse kommt.
So kann Ihr Kleiner sich richtig an den herzhaften Geschmack von Gemüse und Fleisch gewöhnen - bevor es als Nachtisch „obstig süß“ wird.
Reichen Sie nach dem Brei etwas Wasser oder Tee – auch über den Löffel möglich.
Machen Sie Baby-Gymnastik und sanfte Massagen. Geben Sie Ihrem Söhnchen genug Gelegenheit zur Bewegung, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an.
Ich drücke Ihnen die Daumen, dass sich das Stuhlgeschehen bald einspielt!
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.