Isst mein kind zu wenig?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Isst mein kind zu wenig?
6-7 uhr flasche pre combiotik 130-160
9-10 uhr flasche pre combiotik 100-130
12-13 ca. 1 Glas Menü und 50g obstbrei
15-16 Frucht Getreide Glas 3/4 ungefähr
19uhr-19.30 milchbrei ca. 1 Glas mit 50 g obstbrei
23 uhr flasche pre 150 ml
Sie trinkt ungesüßten Fenchel oder Früchtetee von hipp aber meist im Moment nur 50 ml bis 100 ml wenn wir gut sind, ist das zu wenig?
Lg
der Plan passt wunderbar und die Mengen sind super!
Es gibt zur Orientierung eine Empfehlung für ein Kind 7-12 Monate von mindestens 400 ml Flüssigkeit pro Tag. Wobei die Trinkmilch mit dazugerechnet wird.
Die drei Milchfläschchen und 50 bis 100ml Tee decken täglich locker 100% ihres täglichen Flüssigkeitsbedarfs. Und deshalb hat sie auch auf „mehr Getränke“ noch keinen Durst.
Wird die Milch weniger steigt mit der Zeit auch der Durst.
Machen Sie weiter so!
Herzliche Grüße und eine schöne Woche mit Ihrer Kleinen
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.