Nach Beikosteinführung trinkt Baby aufgetaute Muttermilch nicht mehr

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Wir haben vor einer Woche mit der beikost bei unserer 4 Monate alten Tochter angefangen und das klappt auch gut.
Den Rest des Tages stille ich. Hin und wieder ist die Kleine aber bei Oma und kriegt dort abgepumpte Milch. Bisher hat das auch gut geklappt, aber heute hat sie laut meiner Mutter nur ein/zwei Schlückchen getrunken und dann die Flasche mit der Zunge rausgeschoben.
Muss immer wieder zur Arbeit und bin somit darauf angewiesen dass das klappt. Evtl ein anderer Sauger? Oder was könnte ich sonst machen?
Danke für eure Hilfe.
Grüße
Steffi
ich verstehe Ihre Sorge sehr gut.
Oft ist es schwer, vor allem aus der Ferne, herauszufinden, welcher Grund hinter bestimmten Verhaltensweisen steckt. Wie Sie schreiben, verweigerte Ihr Mädchen heute zum ersten Mal das Fläschchen.
Beobachten Sie es weiter: Bleibt es bei dem einen Mal? Lehnt Ihre Kleine das Fläschchen weiterhin ab? Meist sind diese Phasen nur kurze Launen, die sich wieder legen. Oftmals löst sich alles von ganz allein.
Vielleicht hatte Ihre Kleine heute einfach keinen Hunger. Wenn Ihr Baby das Fläschchen ablehnt, sollte Ihre Mutter diese Ablehnung akzeptieren und es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal probieren.
Kann Ihre Mutter sich denn an etwas erinnern? Ist etwas vorgefallen, war die Milch einmal etwas zu heiß, hat sich Ihr Spatz einmal arg verschluckt? Haben Sie schon einmal in das Mündchen gesehen und ist Ihnen dabei irgendetwas aufgefallen. Kann es sein, dass sie ein erstes Zähnchen plagt?
Überprüfen Sie noch einmal, ob der Sauger richtig ist. Bei nach unten gehaltenem Fläschchen sollte die Milch langsam heraustropfen.
Ich weiß, das ist leichter gesagt als getan. Jedoch, wenn Ihre Kleine hungrig ist, wird sie auch etwas annehmen. Sie wird nicht vor dem vollen Fläschchen verhungern, während Sie ein paar Stunden arbeiten. Haben Sie da viel mehr Vertrauen in Ihr Baby. Kinder sind von Natur aus viel schlauer, als wir glauben wollen.
Und es kommt auch gerne vor, dass die Milch mal etwas abfällt. Manche Kinder sind so begeistert vom Löffeln, dass die feste Kost gerade mehr in der Vordergrund rückt. Vielleicht können Sie die Löffelmahlzeit auf die Zeit bei Oma verlegen – nur so eine Idee! Nach dem Löffeln – etwas Milch, wenn Sie mag und Ihre Kleine und Ihre Mutter sind glücklich.
Ich drück Ihnen die Daumen, dass das Trinken bald wieder super klappt!
Schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.