Wieso werden Fabstoffe in Karottenbrei nicht angegeben?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

Hallo
ich habe da mal eine Frage, wenn man als normaler Nutzer unter Inhaltsdeklaration des 4. Monat Brei Karotte nachliest kommen 90% Karotten und Wasser. Von Fabstoffen ist da keine Rede.
Wenn man dann aber weiter liest dann steht dort auf der anderen Seite des Glases
ohne Fabstoffe*
und wenn man dem Stern folgt steht da * laut Gesetz
Uns ist aufgefallen dass selbstgemachter Brei aus Karotten überhaupt nicht abfärbt, aber euer chemisches Gemisch färbt so ab dass man es kaum aus dem Klamotten bekommt.
Jetzt wollte ich doch mal nachfragen was das soll. Wenn der Gesetzgeber etwas nicht deklariert kann man es offenbar unter Inhalt weglassen.
Wie bekommen Sie denn die Farbe hin?
Sorry aber Sie erkennen schon an meiner Schreibweise dass ich
1. davon überzeugt bin dass da Farbstoffe drin sind (halt keine lt Gesetz)
2. ich mich deshalb hintergangen fühle
Wieso kann man nicht klar schreiben was sache ist und verlangt von Anwender dass er Lebensmittelgesetze kennt. Ich denke bei Hipp hat ein Anwaltsteam den Text frei gegeben oder erarbeitet/geprüft...
vielen Dank, dass Sie so deutlich ausgesprochen haben, worüber Sie verärgert sind.
Farbstoffe gehören nicht in Babynahrung – das sehen auch wir so.
Unsere Babymenüs enthalten daher grundsätzlich keine Farbstoffe. So verlangt es auch das Gesetz bei Babynahrung. Daher die Aussage „ohne Farbstoffe lt. Gesetz“.
Sie können sich immer auf die Zutatenliste verlassen. Nur das was hier als Zutat steht ist auch in einem Gläschen zugesetzt, bei der „reinen Bio-Karotte“ sind dies also ausschließlich Karotten und Wasser.
Die Intensität der Farbe der HiPP „reinen Bio-Karotte“ beruht allein auf natürlichen Inhaltsstoffen, die ja nicht nur die angenehm appetitliche Farbe erzeugen, sondern auch wichtig für die Gesundheit sind.
Die Farbintensität kommt durch die Feinstzerkleinerung von HiPP Karotten zustande, die bewirkt, dass diese wichtigen Inhaltstoffe leichter aus den Zellen austreten können. Dadurch kann das Baby die Stoffe zwar besser verwerten, jedoch führen sie leider auf der Kleidung auch zu intensiven Flecken.
Damit die Wäsche wieder sauber wird, habe ich folgende Tipps für Sie:
*Flecken am besten gar nicht erst eintrocknen lassen, sondern sofort auswaschen.
*Gemüseflecken einweichen und mit einem Kompakt- oder Feinwaschmittel auswaschen (60° Celsius-Wäsche, keine Kochwäsche). Eine Vorbehandlung mit Gallseife oder Vollwaschmittel ist bei einzelnen Flecken sehr hilfreich.
*Flecken in heller, farbechter bzw. weißer Wäsche können durch Ausbleichen in der Sonne verschwinden (einfach gewaschenes feuchtes Wäschestück zum Trocknen in direktes Sonnenlicht legen - Vorgang mehrmals wiederholen bzw. Wäscheteil mehrmals anfeuchten).
Lieber „stefan19881“, wir sind immer gerne für Sie da. Falls Sie noch Fragen haben, lassen Sie es uns bitte wissen.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und eine schöne Woche!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.