Menüplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
vorerst vielen Dank dafür dass Ihr die Möglichkeit gebt Fragen zu stellen, die auch prompt immer beantwortet werden. Unsere kleine Tochter (Gerade das 6. Monat vollendet) isst schon sehr fleißig. Jedoch interessieren mich ein paar Kleinigkeiten:
Unser Derzeitiger Tagesplan sieht so aus:
6:00 - 07:00 Hipp Pre Combiotik ca. 130 - 150 ml (je nach Laune unserer Kleinen)
09:00 - 10:00 Milch - Getreide Brei ca. 150 g
12:00 - 13:00 Mittagsmenü Gemüse - Fleisch - Kartoffeln (oder Nudeln) Brei ca. 190g dannach noch ein wenig Obst ca. 40 g
15:00 - 16:00 Hipp Pre Combiotik ca. 200 ml
19:00 - 20:00 Hipp Pre Combiotik ca. 200 ml
Schlafenszeit und Sie schläft brav durch
Zu Meinen Fragen:
1. Was halten Sie von dem Menüplan?
2. Warum sollte eigentlich der Milchbrei besser Abends gegeben werden?
3. Ist es besser zwischen den Mahlzeiten eine Milchnahrung zu geben für die Verdauung?
4. Stuhl und Urin ist regelmäßig jedoch der Stuhl teilweise sehr fest.
ich freue mich auf Ihre Antwort!
Liebe Grüße
Michael
wir sind sehr gerne für Sie und Ihre Fragen da!
1. Der Plan Ihrer Kleinen gefällt mir sehr gut!
2. Üblicherweise wird der Milchbrei am Abend als letzte Mahlzeit vor dem Schlafen gereicht – das ist richtig. Der Milchbrei liefert wichtige Nährstoffe und das Getreide sorgt für eine angenehme Sättigung vor der langen Nacht. Sie machen es aber genau richtig, dass Sie ganz auf die Bedürfnisse Ihrer Kleinen eingehen und flexibel sind. Kommt Ihre Kleine mit der Milch am Abend noch gut aus – das zeigt sie ja mit Ihrem tollen Schlafverhalten – können Sie den Milchbrei gerne auch zu einer anderen Tageszeit anbieten.
3. Das ist nicht nötig. Sie können gerne zwei Beikostmahlzeiten nacheinander reichen – ohne Milchmahlzeit dazwischen.
4. Bei der Beikosteinführung ändert sich bei den meisten Babys das Stuhlverhalten: Der Stuhl ist fester, kann seltener kommen und Farbe und Geruch ändern sich. Das liegt daran, dass es vorher eine reine Milchernährung gab, jetzt kommt feste Kost mit dazu. Es ist auch normal, dass die Kinder dann mal kräftig drücken, einen roten Kopf beim Drücken bekommen und sich anstrengen müssen. Alles in Ordnung – nur Schmerzen sollte Ihre Kleine natürlich nicht haben.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude mit Ihrer Kleinen!
Herzliche Grüße und eine schöne Woche wünscht
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.