Abendbrei - Reaktion auf Milch?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Erst einmal frohe Ostern.
Meine kleine wird nächste Woche 7 Monate alt. Vor ein paar Wochen haben wir mit dem Abendbrei begonnen, da sie alleine durchs stillen nicht mehr satt wurde (Ich stille komplett nach Bedarf).
Begonnen haben wir mit den Gute Nacht Gläschen "Grießbrei pur" den sie einwandfrei vertragen hat und gerne isst. Dann haben wir den Bebivita Brei "Keks Banane" geholt auf den sie leider mit Ausschlag am Hals, Gesicht und Dekollté reagiert hat. Wir sind mit ihr noch am selben Abend zum Arzt, der aber nichts feststellen konnte und es ging alles von alleine zurück.
Zuhause hatte ich noch eine geschenkte Packung Pulver Kindergrieß welche ich dann ausprobiert habe aber schon bei zwei Löffel kamen wieder kleine Punkte am Kinn.
Die Krankenschwester riet uns zu Reisflocken welche ich seitdem mit Wasser und Obst zubereite. Diesen verträgt sie einwandfrei und isst ihn sehr gerne.
Dann dachte ich mir, ich versuche mal zur Abwechslung Schmelzflocken mit 100ml Milch 3.5% und 100ml Wasser. Jedoch wieder das Problem, ein paar pusteln im Gesicht erschienen.
Ich bin ratlos. Warum verträgt sie die Gläschen (in denen ja auch Milch drin ist), aber auf diverse Pulver Packungen oder frische Milch reagiert sie mit Ausschlag?
Ich bleibe gerne bei Reisflocken mit Obst, keine Frage, nur wollte ich ihr gerne auch mal was anderes anbieten, etwas Abwechslung rein bringen.
Vielleicht haben Sie den ultimativen Tipp

Danke und liebe Grüße
das verstehe ich gut, dass Sie dazu rätseln.
Meine Vermutung ist, dass Ihre Kleine auf Kuhmilcheiweiß reagiert. Sprechen Sie dazu bitte noch einmal mit Ihrem Kinderarzt vor Ort.
Die Milchbreie in Pulverform und die Milchbreie im Glas enthalten zwar jeweils Kuhmilch als Basis, die in ihrer Zusammensetzung speziell an die Ernährungsbedürfnisse der Säuglinge angepasst ist.
Dennoch kommt das, was Sie beschreiben, zwar selten vor - aber wir hören das immer wieder einmal. Dass Ihr Mädchen die Milchbreie im Glas verträgt, könnte daran liegen, dass die Milch bzw. der Brei im Gläschen zum Haltbar machen besonders erhitzt wurde - anders als die fertigen Instant-Milchbreie. Und selbstverständlich auch anders als die Frischmilch, die Sie im Handel erworben haben.
Diese besondere Erhitzung kann das Kuhmilcheiweiß in seiner Struktur so verändern, dass die für Ihre Tochter ansonsten vielleicht allergenen Eiweißstränge so nicht mehr vorliegen.
Manche Kuhmilcheiweißallergiker vertragen deshalb beispielsweise auch H-Milch, die ultrahocherhitzt wurde.
Besprechen Sie die Situation bitte wieder mit Ihrem Kinderarzt.
Sie können gerne andere von unseren HiPP Milchbreien im Glas probieren: https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... eidebreie/
Falls Sie genügend Muttermilch haben, kann auch mit abgepumpter Muttermilch und den HiPP Reisflocken oder den anderen HiPP Bio-Getreidebreien (grüne Packungen) ein „Milch-Getreide-Brei“ angerührt werden. Noch ein paar Löffelchen Obst oder Gemüse dazu. Fertig.
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Das habe ich auch befürchtet, dass es eine Kuhmilcheiweiß Allergie sein könnte. Ich hoffe, dass sich das im Laufe des ersten Lj reguliert.
Ich werde das definitiv demnächst beim Kinderarzt ansprechen.
Nun noch Fragen zur Abendbrei Zubereitung:
In der Regel habe ich genug Milch zum abpumpen, aber seitdem meine Tochter mobiler wird und nachts durchs verarbeiten 2-3x gestillt werden will (bevor das mobil sein anfing schlief sie 8-9 Std am Stück durch) wird das mit dem abpumpen schwieriger

Gibt es vielleicht eine andere Folgemilch die ich probieren kann oder sollte ich es mal mit H Milch probieren nachdem es mit den Gläschen auch klappt?
Denn so wie sie jetzt den Abendbrei bekommt ist das ja eher ein GOB für den Nachmittag wie ich festgestellt habe.
Danke für Ihre Hilfe und Tipps!
Liebe Grüße
wie geschrieben, es sind nur Vermutungen. Bitte lassen Sie es gründlich beim Arzt abklären.
Bevor Sie hier eine Diagnose vorliegen haben, würde ich Ihnen empfehlen mit Kuhmilch aus dem Handel generell nicht weiter zu experimentieren.
Auch eine HA-Nahrung wäre bei einer echten Kuhmilcheiweißallergie nicht geeignet. Der Geschmack ist übrigens so in Ordnung. HA-Säuglingsnahrungen schmecken produkttypisch durch das aufgespaltene Eiweiß immer bitter. Diese Art Eiweiß wird für die Allergievorbeugung benötigt.
Mein lieber Tipp: Bleiben Sie jetzt erst einmal bei den Milchbreien im Glas. Es gibt verschiedene Sorten: https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... i-im-glas/ und https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... kerzusatz/
Herzlicher Gruß
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.