8.Monate altes Baby trinkt nachts oft

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich habe gelesen das die kleinen unteranderem nachts wach werden weil sie tagsüber nicht genug gegessen haben, und frage mich jetzt ob es bei ihr der fall ist?
Sie bekommt früh entweder Brot oder nen Gläschen Frühstücksmüsli ab dem 10. Monat
Mittags nen Gläschen ab dem 12. Monat
Nachmittags Obst
Und abends auch nen Gläschen ab dem 12. Monat oder isst bei uns mit und noch einen kleinen Nachtisch.
Liebe Grüße Katharina
das nächtliche Auswachen kann ganz unterschiedliche Gründe haben.
Dabei liegt es nicht so sehr am Essen. Zunächst einmal muss ein Baby überhaupt die nötige Reife dafür haben nachts durchzuhalten. Das ist bei den einen etwas früher, andere Babys brauchen dafür länger. Meist pendelt es sich im Laufe des 2. Halbjahres auf angenehmere Nächte ein. Das kann sich jedoch täglich und phasenweise ändern. Gerade neue Entwicklungsschritte, oder auch Infekte oder kommende Zähnchen können das Schlafverhalten der Kleinen beeinflussen. Der Durchschlaf ist allgemein nichts, was im Babyalter eine Garantie ist.
Selbstverständlich ist es günstig, wenn die Kleinen sich tagsüber bei den einzelnen Mahlzeiten jeweils gut satt essen und ausreichend Getränke bekommen. Sonst wecken nachts Hunger und Durst.
Sie schreiben gar nichts von der Milch? Gibt es tagsüber keine Milch mehr zu trinken? Milch spielt in dem Alter nach wie vor eine sehr wichtige Rolle.
Brot oder Speisen für ältere Babys sind im Gegenzug nicht so wichtig.
Geben Sie Ihrem kleinen Schatz doch morgens eine Milch zu trinken. Stillen oder Fläschchen sind der ideale Start in den Tag – das ganz erste Jahr lang.
Zum Überbrücken bis zum Mittagessen kann es bei Bedarf eine kleine Zwischenmahlzeit geben: Etwas Fruchtmus, ein paar Obstschnitze, plus was zu knabbern wie unsere HiPP Hirsekringel oder Reiswaffeln.
Mittags gibt es ein altersgerechtes Menü: Sie können alle unsere HiPP Menüs „nach dem 4. Monat“ bis „ ab dem 10. Monat“ anbieten. Mit den Menüs „ab dem 12. Monat“ würde ich noch abwarten.
Nachmittags sättigt ein Getreide-Obst-Brei mehr als nur Obst.
Und abends steht eine weitere Milchmahlzeit auf dem Plan: der Milchbrei.
Schauen Sie zur Orientierung auch in unseren HiPP Ernährungsplan für das erste Jahr: https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/
Versuchen Sie in diese Richtung zu gehen. So wissen Sie, dass das Aufwachen in der Nacht mehr der Entwicklung und Reife und weniger dem Hunger geschuldet ist.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.