Wieviel Milch 9 Monate altes Baby

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich grüße Sie alle.Wiedereinmal habe ich eine Frage

Meine kleine Tochter , 9 Monate alt , erhält morgens um 6uhr 240ml Hipp 2er Milch und ebenso am Abend , da sie es noch braucht zum einschlafen (sie zieht auch ordentlich die Milch weg). Meine Frage ist , wie lange ist die Milchmenge ok?Weil die Mahlzeiten ja auch nicht so Milchlastig sein sollen.Trinkmenge über Tag verteilt, ist so la la.
Speiseplan von Sophie
6uhr Hipp 2er Milch
10uhr GOB
14uhr Mittagsmenü
18uhr Gute Nacht Brei
19:30uhr Hipp 2er
Wollte Ihnen den Plan zeigen , damit sie daraus ableiten können , ob es so ok ist.Zwischendurch bekommt Sophie Hipp Kekse und natürlich immer wieder Wasser.
Ganz lieben Dank für Ihre Mühe und Antwort, es ist schön , dass man Sie fragen kann,wenn man unsicher ist
Liebe grüße und alles Gute
schön, dass Sie sich wieder an uns wenden. Wir sind immer gerne für Sie da! Prima, dass Sie auch gleich den Ernährungsplan von Sophie mitgeschickt haben – so kann ich mir ein genaues Bild machen.
Ihrer Kleinen reichen 400-500mL Milch inklusive g Milchbrei aus. Meist verteilt sich das auf eine Milch am Morgen und einen Milchbrei am Abend.
Es gibt aber Kinder, die sind abends nach einem langen für sie aufregenden Tag mit vielen neuen Erlebnissen und Eindrücken so platt, dass Sie kaum mehr die Konzentration aufbringen mitzuessen und im wahrsten Sinn des Wortes nur noch die Füße hochlegen und ihre „Feierabendmilch“ haben wollen.
Sie können solange auch am Abend einen milchfreien Obst-Getreide-Brei füttern und im Anschluss noch ein Fläschchen reichen. Dann wird es nicht zu „milchlastig“.
Bestimmt gelingt es Ihnen mit der Zeit das „Einschlaffläschchen“ auszuschleichen. Das wäre besser für die (kommenden) Zähnchen, denn die putzt man im Anschluss nicht. Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass Einschlaffläschchen ein häufiges und sehr beliebtes Einschlafritual ist. Ihr Schatz hat sich einfach an diese Form des Beruhigens, Runterkommens und Einschlafens gewöhnt. Ich bin mir sicher, Sie finden ein anderes schönes Einschlafritual, wie z.B. enges Schmusen, Liedchen singen, streicheln, sanftes Zureden oder Spieluhr. Geben Sie sich und Ihrer Kleinen so viel Zeit wie sie brauchen.
Im Moment stillt Ihre Kleine Ihren Durst noch über die Milch. Sie werden sehen, wird die Milch mal weniger, kommt erst der Durst auf Wasser.
Alles Liebe und eine schöne Woche mit Ihrer Sophie wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.