Milchmenge 9,5 Monate altes Baby

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Wir haben schon 3 Mahlzeiten ersetzt. Es gibt also mittags, nachmittags und abends keine Milch mehr.
Nun ist es so, dass unser kleiner abends vorm Schlafen noch gestillt wird und dann nachts zwischen 2 und 4 mal. Ich bin mir nicht sicher, wieviel Milch er dadurch überhaupt zu sich nimmt.
Ich fühle mich jetzt schlecht, weil es ja heißt "im ersten Lebensjahr sollte Milch die Hauptnahrungsquelle sein" und unser kleiner aber nur noch abends und nachts etwas Milch bekommt.
Frühs habe ich ihm irgendwie nichts angeboten, da er sich nicht bemerkbar gemacht hat. Nun überlege ich, ihm morgens eine Säuglingsmilch anzurühren und ihm diese im Becher anzubieten. Ich habe Angst, dass er jetzt schon die ganze Zeit eigentlich zu wenig Nährstoffe bekommen hat.

machen Sie sich keine Sorgen mehr. Ihr Schatz war durch das Stillen und den abendlichen Milchbrei - ich gehe davon aus, dass es diesen abends gibt – ausreichend mit Milch und Kalzium versorgt.
Damit in diesem Alter die Milch- und Kalziumversorgung gewährleistet ist, sollen noch 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei im Tagesplan enthalten sein.
Das teilt sich meist auf in ein-zwei Stilleinheiten (oder eine Flasche Milch am Morgen mit 200-250 ml) plus einer Portion Milchbrei am Abend (200-250 g).
Sollte das Stillen einmal wegfallen, dann sollten neben dem Milchbrei noch 200-250 ml Säuglingsmilch auf den Plan kommen. Meist gibt es dann morgens eine Flasche mit Säuglingsmilch.
Gegen Ende des ersten Lebensjahres – etwa ab dem 10. Monat - kann das „1. Frühstück“ je nach Bedarf auch reichhaltiger werden. Ein weiterer Milchbrei oder ein Baby-Müesli https://www.hipp.de/beikost/produkte/bi ... o-mueesli/ sind dann geeignet. Auf jeden Fall morgens noch etwas „Milchhaltiges“.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam

Ich habe noch eine Frage...
Ich habe meinem kleinen den Hirsebrei zum selber anrühren mit Hipp 2 Combiotik gegeben. Ich wollte mal einen anderen Brei abends probieren. Nun hat mein kleiner anscheinend Verstopfung. Wäre hier eine andere Folgemilch für den Hirsebrei besser? Gibt ja auch Milch ohne Stärke oder wäre Pre vielleicht sogar besser, weil mein kleiner sonst gar keine Folgemilch bekam (wurde 6 Monate voll gestillt).
Liebe Grüße
sehr, sehr gerne!
Da möchte ich zunächst nachfragen.
Wie sieht denn die Verstopfung Ihres Kleinen aus: harter Stuhl, seltener Stuhl, muss er weinen beim Absetzen etc.?
Seit wann bemerken Sie den veränderten Stuhl?
Bis bald wieder!
Ihr HiPP Expertenteam
Wäre vielleicht die Folgemilch ohne Stärke eine bessere Alternative?
Dankeschön.
Es ist schwer zu sagen, ob der veränderte Stuhl mit dem Hirsebrei zusammenhing. Auch die Stärke in der 2er hätte ich hier nicht in Verdacht. Getreidebreie bringen von Natur aus durch das Getreide "ordentlich" Stärke mit sich. Da ist der Anteil an Stärke in der Milch nicht so ausschlaggebend.
Achten Sie einmal darauf, dass der Brei beim Selber anrühren nicht zu kompakt wird. Lieber noch etwas Wasser dazu geben. Auch ein paar Löffelchen Obst untergemischt, sind ratsam.
Manchmal muss sich eine neue Kost auch mal 2-3 Tage einspielen.
Wenn Sie mit einer Milch ohne Stärke ein besseres Gefühl haben und Ihr Kleiner damit besser zurecht kommt, können Sie jederzeit unser HiPP Pre Milch verwenden. Oder als Folgemilch die HiPP 2 Bio Combiotik ohne Stärke: https://www.hipp.de/milchnahrung/produk ... e-staerke/
Viele gute Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.