Re: Glutenunvertäglichkeit bei 7 Monate altem Baby?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
kann es sein, dass ein Baby mit 7. Monaten bereits die Gluten nicht verträgt? Mein Kleiner bekommt in der Früh, wenn ich frühstücke ebenfalls kleine Stücke von einer Semmel, zwischendurch ab und zu mal Hirsestangerl. Jetzt ist mir aber schon öfters aufgefallen, dass es ihm abends zwickt, er sich krümmt und schlecht schläft. Kann es an den Gluten liegen? Hat jemand Tipps was ich statt dessen füttern kann?
Vielen Dank, Nati
das glaube ich nicht.
Aber lassen Sie doch die Semmel am Morgen einfach weg.
Und reichen Sie auch am Morgen und auch tagsüber zum Knabbern nur HiPP Kinder Hirse-Kringel (https://www.hipp.de/beikost/produkte/zu ... e-kringel/), die Kringel sind glutenfrei.
Sie haben mit Brot und Brötchen noch keine Eile. Beim Brot sehen allgemeine Empfehlungen zur Säuglingsernährung den langsamen Übergang zu Brot-Milch-Mahlzeiten erst ab dem 10. Monat. Brot und Brötchen enthalten relativ viel Salz und können die Nieren des Babys belasten
Warten Sie damit noch ab. Wenn Sie Ihrem kleinen Sohn mal ein Häppchen Brot zum Probieren anbieten ist das in Ordnung, aber nicht regelmäßig.
Sprechen Sie bei Gelegenheit mit Ihrem Kinderarzt vor Ort über diese Auffälligkeiten Ihres Sohnes. Nur er kann herausbekommen, was hinter Ihrer Vermutung steckt.
Schönes Wochenende,
Ihr HiPP Expertenteam
ich habe eben deinen Beitrag gelesen und möchte antworten, auch wenn die Frage schon etwas zurückliegt, aber vielleicht stößt jemand anderes auf die gleiche Frage.
Also eine Zöliakie / Glutenunverträglichkeit kann bereits im kleinen Kindesalter vorkommen. Hier ist es enorm wichtig, dass bereits die kleinsten Spuren von Gluten vermieden werden. Die Symptome können unterschiedlich sein: Bauchschmerzen, Durchfall, Wachstumsstörungen usw.
Da musst du neben den Lebensmitteln mit Gluten natürlich auch darauf aufpassen, dass im gemischten Haushalt (mit glutenhaltigen Produkten) eine 100%-ige Kontamination ausgeschlossen wird.
Dies fängt schon damit an, dass nicht das selbe Schneidebrett, der gleiche Pfannenwender oder der gleiche Toaster verwendet werden kann.
Ich hatte das Problem auch jahrelang in einem gemischten Haushalt und habe glutenfreie Schneidebretter und glutenfreie Pfannenwender aus Holz hergestellt, die auf einem Blick erkenntlich machen, dass es sich um "mein" Schneidebrett handelt. Kannst es dir gerne mal anschauen: https://einfach-glutenfrei.de/glutenfreie-kueche-2/
Viel Erfolg weiterhin und alles Gute

Eva
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.