Wie viel ml Pre mit 7 Monaten

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

PaulaZ
25. Mär 2019 08:44
Wie viel ml Pre mit 7 Monaten
Hallo liebes Expertenteam
Ich gebe seit kurzem meiner Tochter (knapp 7 monate) zusätzlich pre milch. Sie wurde gestillt und ab dem 5 Monat haben wir auch mit Brei angefangen.
Es sieht bei uns jetzt ungefähr so aus :
Morgens stillen
Vormittags pre 230ml
Mittags Gemüse-Kartoffel(Fleisch)-Brei
Nachmittags Getreide-Obst brei
Abends stillen (bald möchte ich mit abendbrei anfangen, den würde ich mit pre anrühren)
Die Nacht schläft sie durch. Sie fordert auch öfters nachmittags zwischendurch Milch, da bekommt sie ca.130ml pre. Ich biete ihr auch immer wasser/Tee an.
Meine Frage ist jetzt, ob Sie auch mehr als die 230ml pre auf einmal kriegen könnte, wenn sie Lust hat? Oder währe es sinnvoller vormittags auch brei zu geben? Auf der Packung ist das ja der letzte Posten, wie viel ein Baby kriegen sollte.
Und kann sie die Milch trotzdem immer "nach bedarf" kriegen, wenn sie die Brei-Malzeiten gut annimmt?
Vielen Dank für ihre Antwort:)
HiPP-Elternservice
25. Mär 2019 15:19
Re: Wie viel ml Pre mit 7 Monaten
Liebe „PaulaZ“,
die Angaben auf der Packung sind keine festen Vorgaben, sondern nur eine Orientierungsmöglichkeit.

Lassen Sie Ihre Kleine wie beim Stillen ganz nach Bedarf die Milch trinken. Ist ein Kind nach der angebotenen Flasche noch nicht satt, wird etwas mehr angeboten. Andererseits können auch Reste im Fläschchen verbleiben, wenn ein Baby gesättigt ist. Sie merken als Mama selbst sehr schnell, mit welcher Menge Ihr Mädchen zufrieden ist und was ihm gut tut.
Ganz allgemein wird es so sein, wenn die Beikostmahlzeiten im Laufe der Zeit immer reichhaltiger ausfallen werden, wird der Milchhunger automatisch weniger.

Bleiben Sie vormittags gerne noch bei der Milch. Im weiteren Laufe des zweiten Halbjahres kann die Milch hier in eine Zwischenmahlzeit übergehen. Ihre Tochter braucht dann noch 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei, damit diese gewährleistet ist. Das teilt sich meist auf in ein-zwei Stilleinheiten bzw. morgens eine Flasche Milch (200-250 ml) plus abends eine Portion Milchbrei (200-250 g).

Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...