Gute-Nacht-Fläschchen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
10uhr Brei
12 Uhr sein Menü Gläschen
Um 15/16 Uhr Obst
Und um 18 Uhr Abendbrei
Nachts hat er bissher immer die 1er Milch bekommen von Hipp
Allerdings bekommt er in letzter Zeit alle 3 Hunger nachts .
Obwohl er höher isst Tags über.
Hab jetzt gesehen das es diese gute Nacht Fläschchen gibt .
Hab ihm heute um 19 Uhr das angerührt und den Brei weg gelassen .
Meine Frage ist jetzt, soll ich ihm die 1er Milch morgens geben falls er durchschläft oder weiterhin dann die gute Nacht Flasche . Er ist morgen immer um 6:30 wach und möchte gleich essen .
Und falls er nachts doch wach wird ?!?! Soll ich ihm die normale 1er Milch geben ?
schön, dass Sie bei uns nachfragen.
Wenn Ihr Kleiner abends das das HiPP Gute-Nacht-Fläschchen getrunken hat, können Sie nachts und morgens die gewohnte 1er Nahrung reichen.
Das HiPP Gute-Nacht-Fläschchen ist ideal für Babys, die abends zu müde zum Löffeln sind. Es ist angenehm sättigend und durch seine spezielle Zusammensetzung bestens als komplette Abendmahlzeit geeignet.
Wenn Ihr Kleiner aber am Abend gut gelöffelt hat, würde ich beim Milchbrei bleiben.
Das Schlafverhalten kann sich – leider- immer mal ändern.
Achten Sie weiterhin darauf, dass sich Ihr Kleiner tagsüber gut satt isst und auch ausreichend Getränke zu sich nimmt. Am Vormittag und Nachmittag können Sie einen Getreide-Obst-Brei reichen.
Der Durchschlaf hängt aber nicht nur mit einer ausreichenden Ernährung am Tag zusammen. Es spielen viele Faktoren eine Rolle, auch die Gewohnheit und besonders die Reife des Kindes. Denn für das Durchhalten/Durchschlafen nachts muss ein Baby zunächst einmal die nötige Reife mitbringen (meist im Laufe des zweiten Halbjahres). Daneben gibt es auch bestimmte Phasen wie das Zahnen, Entwicklungsschübe, Wachstum, Krankheiten, veränderte Raum- oder Familiensituationen usw. in denen der Schlaf nachts unruhig wird und die Kleinen sich melden.
Ich drücke Ihnen die Daumen, dass die Nächte bald wieder ruhiger werden!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.