Beikostmenge seit Wochen gleich

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Tochter ist 5 Monate.
Ich füttere meine Tochter seit zirka 4 Woche Gemüse zu Mittag.
Sie hat Spaß daran und mit dem Löffel klappte es von Anfang an.
Ich füttere ihr Gemüse sortenrein und auch Gemüse-Kartoffel-Brei. Sobald sie nicht mehr möchte höre ich auf.
Das ist jetzt schon länger nach einem halben Gläschen, dh. Bei zirka 60 g. Ich stille sie dann, da hat sie noch Hunger.
Sie vertägt alles sehr gut. Meine Frage, soll ich jetzt auch mit Fleisch beginnen obwohl sie so wenig davon isst?
Einen Milchbrei am Abend sollte ich erst anfangen, wenn sie zu Mittag ein Gläschen schafft oder?
Ich würde dann eben auch gerne Getreide geben, um Allergien vorzubeugen.
Dankeschön.
das klingt doch wunderbar! Ihr Kleine hat Spaß an der neuen Kostform: Essen vom Löffel!
Sie können nun gerne auch das Fleisch dazu nehmen, auch wenn Ihr Mädchen noch keine „große Portion“ vom Gemüse schafft.
Es gibt Kinder, die müssen über Wochen mit wenigen Löffelchen an die Beikost herangeführt werden. Und andere sind gleich hin und weg und verdrücken schnell ein ganzes, meist 125-g-Gläschen.
Gehen Sie ganz nach den Signalen Ihrer Tochter vor und natürlich so wie sie es verträgt. Bauen Sie im Tempo Ihres kleinen Mädchens das Gemüse weiter zum Menü aus. Da gibt es keine festen Vorgaben. Hören Sie da auf Ihr mütterliches Bauchgefühl.
Achten Sie auch darauf, dass der Abstand Mittagessen und vorherige Mahlzeit ausreichend lang ist und so der Hunger groß genug ausfällt. Der Hunger kann hier auch ein lieber Helfer sein.
Mag Ihre Kleine nicht weiterlöffeln, reichen Sie nicht gleich die Milch, sondern machen Sie eine Pause und füttern dann noch einmal den Mittagsbrei weiter. So lernt Ihre Tochter, dass Sie sich bei einer Mahlzeit auch allein mit Brei satt essen kann.
Ansonsten kann es - solange nicht in etwa eine Portion Menü geschafft wird - im Anschluss noch Milch zum satt trinken geben. Erfahrungsgemäß wird die Milch automatisch weniger wenn die Beikost reichhaltiger wird.
Warten Sie mit dem Abendbrei noch, bis sich das Mittagessen etwas mehr gefestigt hat.
Weiterhin viel Löffelspaß wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Meine Kleine hat jetzt schon 3 mal ein Menü geschafft, ich habe Ihre Anregungen umgesetzt.
Ich habe auf den Hunger meiner Tochter geschaut, wann sie genug, aber nicht zuviel hatte - das klappte gleich besser und ich war nicht mehr "versteift" darauf, dass es zu Mittag sein muss. Ein Gläschen hab ich ihr am NM angeboten und sie hat es aufgegessen - zu Mittag hat es einfach für uns beide nicht gepasst.
Danke nochmals - euer Forum ist super interessant!
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.