Wird er nicht mehr satt?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Unter kleiner Mann wird übermorgen genau 4 Monate alt ... bisher klappt das mit den Flaschen auch ganz gut... trinkt alle 3 Stunden seine 200er Flaschen... bis vor kurzem hat er Abends gegen 6 cirka seine letzte Flasche getrunken und ist dann schlagen gegangen... geschlafen hat er cirka bis 3 +/- 30 Minuten...San wieder bis morgens um 7...dann wurde gekuschelt bis cirka halb 9 weiter geschlafen und dann kam der Hunger...
Diese Zeiten sind allerdings seit einigen Tagen vorbei... der kleine Mann futtert seine Flasche noch immer abends um seine Zeit und geht zeitig ins bett.. neu ist das er plötzlich gegen 11/ halb 12 wieder hunger hat... um 2/ halb 3 noch mal und ab cirka halb 5 an alleine schlafen bei ihm nicht mehr zu denken ist... gefühlt schläft er auch unruhiger... die Nacht ist auch seit spätestens 6 vorbei... dabei liegt er schon bei uns im Bett damit ich noch ein paar Minuten die Augen zu machen kann...
Haben vor 1 Woche Anraten des KIA mit beikost angefangen... sind da aktuell bei cirka 100g kürbis mit couscous...
Habe mich jetzt gefragt ob er Abends nicht mehr satt wird? Haben abends mal zur Probe eine 1er Flasche gegeben aber auch hier kein Unterschied... im schub ist er nicht und Hähnchen sind auch noch keine in Sicht...
Danke für die Antwort im.Vorraus....
Annemari
da hatte Ihr Kleiner Sie aber schon sehr verwöhnt

Das Schlafverhalten kann sich – leider - auch immer mal wieder ändern.
Daneben gibt es auch bestimmte Phasen wie das Zahnen (auch wenn man noch nichts davon sieht), Entwicklungsschübe, Wachstum, Krankheiten, veränderte Raum- oder Familiensituationen usw. in denen der Schlaf nachts unruhig wird und die Kleinen sich melden. Sind die „überwunden“ normalisiert sich das Schlafen meist von allein.
Der Durchschlaf hängt auch nicht nur mit einer „sättigenden Abendmahlzeit“ oder ausreichenden Ernährung zusammen.
Aufwachen in der Nacht bleibt immer normal. Je nach Temperament und Reife vermögen einige Säuglinge sich selbst zu regulieren und weiterzuschlafen. Üblicherweise überprüfen die Kleinen aber durch Weinen, „Motzen“ etc. ob die Bezugsperson noch erreichbar ist. Hinzukommt, dass es tagsüber immer mehr zu erleben gibt, was in den Träumen verarbeitet wird und manche Kinder aufwachen lässt.
Aber auch das geht wieder vorbei und mit der Zeit lernt Ihr Schatz auch, wieder alleine in den Schlaf zu finden. Auch Spieluhr, Schmusetuch mit Geruch von Mama, streicheln und gutes Zureden können ihn dabei unterstützen.
Halten Sie durch, bestimmt spielt sich bald alles wieder ein. Vielleicht verschiebt sich sein Schlafrhythmus und er geht etwas später ins Bett, so dass der Morgen etwas Familienfreundlicher wird

Alles Liebe und sonnige Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.