Nahrungsumstellung

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.3200933
19. Feb 2019 22:50
Nahrungsumstellung
Ich hätte mal eine Frage meine kleine Tochter 7 wochen alt (ein Frühchen)bekommt seit 2 Tagen Hipp 1 Bio Combiotik (Anweisung der Hebamme). Jetzt hat meine kleine folgendes Problem das Sie nicht mehr “sorry für die aussage KACKERN kann“ leider hat es bei mir aus gesundheitlichen Gründen mit dem stillen nur 2 wochen geklappt und musste zwangsweise komplett auf Babynahrng umstellen. Sie bekam anfangs die Hipp Ha Pre Nahrung wo wir allerdings seit Anfang an festgestellt haben das Sie sehr bricht und nicht mehr richtig zunahm. Jedesmal wen wir ihr die Flasche gaben drückte Sie ihren Kopf weg zappelte recht viel und schrie wie am spies. Dan meinte meine Hebamme wir sollen die Hipp1 Bio Combiotik ausprobieren dieses taten wir dan auch nur hat meine kleine porbleme mit dem Stuhlgang. Ohne kümmelzäpfchen keine Chance einen Haufen zu finden in der Windel. Meine Hebamme meinte das würde sich legen und meine es dauert nur 4-5 Tage bis sich der Darm wieder an die neue Nahrung gewöhnt hat. Meine Frage ist stimmt das? Oder könnte sich das um Wochen ziehen? Ihr stuhlgang ist ganz fest und grün denke das liegt an der Umstellung.
HiPP-Elternservice
20. Feb 2019 09:00
Re: Nahrungsumstellung
Liebe „Sini5858“,
ja, da dürfen Sie auf Ihre Hebamme vertrauen. Bei einem Nahrungswechsel kann es immer eine Umstellungsphase geben, in der sich das Baby und seine Verdauung an die neue Nahrung gewöhnen. Das kann zum Beispiel vermehrtes Spucken bedeuten oder eben ein anderes Stuhlverhalten. Das kann bis zu zwei Wochen dauern. Meist spielt es sich nach einigen Tage wieder ein. Haben Sie vor diesem Hintergrunde noch etwas Geduld.

Noch ein paar Worte zum Stuhlgang:
Beim Stuhlgang gibt es individuell eine enorme Bandbreite. Das gilt für die Konsistenz, die Häufigkeit und die Farbe.
Von sehr weich, bis cremig oder pastös gibt es viele mögliche „normale“ Beschaffenheiten, die sich auch phasenweise abwechseln können. Auch die Häufigkeit zeigt eine große Spannbreite. Mehrmals täglich oder ein-zweimal die Woche Stuhlgang sind normal und kommen bei Babys ganz unterschiedlich vor. Das sollte Sie nicht beunruhigen.

Bei der Farbe des Stuhls gibt es viele unbedenkliche Möglichkeiten: Senfgelb, ockerfarben, grün, hellbraun, dunkelbraun, gräulich. Das ist alles ok und von Baby zu Baby unterschiedlich stark ausgeprägt. Die Farbe kann sich im Verlauf der Entwicklung und bei unterschiedlicher Fütterung immer wieder ändern, als Mutter lernen Sie oft ein ganzes "Farbspektrum" kennen.

Wichtig ist bei allem, dass Ihr Schatz durch die Verdauung nicht beeinträchtigt ist und munter und zufrieden gedeiht.

Alles Gute und viele Grüße vom HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...