20 Wochen Abendbrei einführen?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Seit mein kleiner Schatz 17 Wochen alt ist haben wir mit dem Mittagsbrei begonnen. Ab dem ersten Löffel klappt es super und wir haben uns mitlerweile zu fast einem ganzen Glas Fleisch Gemüsebrei bzw. Gemüsebrei gesteigert. Er verlangt danach noch ein Fläschen weil komischerweise begeistert ihn Obst noch nicht so wiklich. Momentan sieht sein Speiseplan so aus;
ca. 08:30 ca. 200 ml 1er
ca. 12:30 Menü und ca. 150 ml 1er
ca. 16:00 ca. 300 ml 1er
ca. 19:30 ca. 300 ml 1er
ca. 00:00 ca 150 ml 1er
mir kommen die Fläschchen ziemlich viel vor! Bei der letzten Kinderarztuntersuchung vor 2 Wochen wurde er auf 8,5 kg und 71 cm gemessen - also ein wirklich großer Kerl.
Jetzt bin ich am grübeln ob ich nicht Abends schon einen Reisflockenbrei anbieten soll.... was würden Sie mir bitte raten?
mfg
ja Ihr Kleiner hat einen ordentlichen Appetit.
Hat sich das Menü am Mittag bei Ihrem Kleinen gefestigt, spricht nichts dagegen mit einem zweiten Brei (Milch-Getreide-Brei, Milchbrei, Gute-Nacht-Brei) weiter zu machen.
Grob kann man sagen eine neue Beikostmahlzeit pro Monat. Gehen Sie da aber immer nach dem Tempo Ihres Kleinen und Ihrem Gefühl vor.
Was heißt gefestigt?
Ihr Sohn schafft in etwa eine Portion (etwa 200g) Gemüse-Fleisch-Brei, dann ist die Milch am Mittag ersetzt.
Es kann auch mehr sein. Ihr Kleiner trinkt ja recht viel Milch , also wird es vielleicht auch mehr Brei essen wollen.
Gemüse allein ist keine vollwertige Mahlzeit.
Ziel sollte sein, dass Ihr Schatz mittags die Milch nicht mehr braucht und allein mit der Breiportion satt wird und bis zur nächsten Mahlzeit in etwa 3 bis 4 Stunden satt und zufrieden ist.
Nach dem Brei gerne etwas Wasser anbieten.
Den Obstnachtisch (50g) könnten Sie zunächst mit etwas Gemüse mischen.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
Vielen Dank für Ihren Rat! Leider habe ich ein neues Problem und bitte noch einmal um Ihre Hilfe. Jetzt ist mein kleiner 5 Monate und Mittags isst er bereits seit Anfang Februar ein komplettes Menü und ein halbes Gläschen Obst als Nachtisch. Um ca. 16:00 Uhr trinkt er noch um die 300 ml 1er und am Abend um ca. 19:00 Uhr hätte ich den Abendbrei eingeführt.
Leider verweigert er mir diesen seit einigen Tagen und weint bis ich ihm wieder ein Milchfläschen mit ca. 300 ml gebe. Am Anfang hat er 45 g Abendbrei Banane - Zwieback gegessen, jetzt mag er nicht mal mehr einen 2ten Löffel - auch die Reisflocken mit 1er hätte ich ihm Angeboten und er Verweigert auch die. Ich habe auch das Gefühl er hat den Brei so spät auch nicht vertragen - er hatte Verstopfung & ist schlecht Eingeschlafen.
Wie soll ich nun weitermachen? Soll ich anstatt dem Brei um 19:00 Uhr ein Abendfläschen oder so etwas anbieten?
Oder die Flasche um 16:00 Uhr durch Getreide-Obst ersetzen? Es ist Schade das er den nicht mehr mag weil er so große Mengen an Milch trinkt und Mittags schon mit so einem Genuss löffelt!
Am liebsten wäre mir natürlich am Abend ein Ersatz weil er mit dem Brei länger geschlafen hat und nur mehr 1 Flaschen in der Nacht benötigt hat, jetzt sinds wieder 2.
Villeicht können Sie mir noch einmal weiterhelfen, Danke! lg
toll, dass es am Mittag schon so gut klappt. Das wird es auch noch bei den restlichen Mahlzeiten. Bestimmt.
Den Abendbrei oder eine Flasche können Sie je nach Reife und auch Tagesform variabel anbieten. Abends geht den Kleinen gerne nach einem langen ereignisreichen Tag die Puste aus. Sie wollen im wahrsten Sinn des Wortes nur noch die Beine hochlegen und ihre „Feierabendflasche“ haben. Ich denke Sie als Mama können das ganz individuell und nach Bauchgefühl handhaben. Fördern Sie Ihren Sohn, aber überfordern Sie ihn nicht. Er ist noch sooo jung. Das wird sich alles im Laufe der Zeit noch besser einspielen.
Den Milchbrei können Sie zunächst auch am Nachmittag einführen. Wenn Ihr Kleiner dann abends fitter wird, schieben Sie den Milchbrei einfach auf den Abend und bieten einen Getreide-Obst-Brei am Nachmittag ein.
Bleiben Sie variabel. Sie dürfen bei den Mengen und Zeiten sich gerne herantasten, wie es für Ihren Liebling letztlich am besten ist. Da gibt es kein fixes, vorgegebenes Schema. Das macht es alles viel einfacher!
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.