Beikost Start

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich würde gerne mit der Beikost beginnen allerdings weiß ich nicht welches Gemüse bzw. Obst für einen optimalen Start am besten geeignet ist. Wie lange sollte eine Sorte Gemüse am besten gegeben werden und wann kann auf zwei und drei Mahlzeiten Beikost erhöht werden. Wie sieht ein Beikostplan am besten aus?
Vielen Dank Maryam
gerne unterstützen wir Sie!
Üblicherweise wird mit der Beikost in Form von fein püriertem Gemüse vor der Mittagsmilch gestartet. Nehmen Sie zu Beginn reine Sorten wie z.B. HiPP Weiße Karotte, Frühkarotte, Kürbis oder Pastinake (https://www.hipp.de/beikost/produkte/ge ... m-4-monat/). Fangen Sie mit einigen Löffelchen an und versuchen Sie nach und nach die Menge zu steigern. Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, am 4. Tag können Sie dann ein anderes Gemüse anbieten.
Im Anschluss an die Löffelchen bekommt Ihr Baby noch die gewohnte Milch zum Sattwerden. Werden die verschiedenen Sorten gut vertagen, dann können Sie auch mit der Zeit die Kartoffel und dann das Fleisch dazu nehmen. Gehen Sie hier Schritt für Schritt vor.
Wird das erste Menü gut angenommen, dürfen Sie mutiger werden und können mehr Abwechslung ins Spiel bringen. Sie müssen dann nicht immer wieder von vorne mit einzelnen Gemüsesorten anfangen, sondern können gleich zu einem anderen Menü übergehen und auch täglich abwechseln.
Ein paar Löffel Obst sind dann ein schöner Abschluss nach der Mittagsmahlzeit.
Hat sich das Menü am Mittag gefestigt (etwa 200g), spricht nichts dagegen mit einem zweiten Brei weiter zu machen. Grob kann man sagen eine neue Beikostmahlzeit pro Monat.
Als zweiter Brei wird meist der Milch-Getreide-Brei am Abend und als dritter Brei ein milchfreier Getreide-Obst-Brei am Nachmittag empfohlen.
Als Orientierungshilfe finden Sie auch auf unserer Homepage unter diesem Link https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/ einen Ernährungsplan.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.