Fläschchen zum Schlafengehen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Tochter ist jetzt 9 Monate alt und schläft seit einigen Monaten schon durch. Zwischendrin haben wir aber immer wieder große Probleme sie zum schlafen zu bringen. Bisher habe ich mich immer gegen ein Fläschchen zum beruhigen gewehrt, aber gestern war es dann soweit. Sie hat danach super geschlafen.
Meine Tochter bekommt sonst nur in der Früh eine Flasche, mittags isst sie ihren Mittagsbrei, dann Nachmittagsbrei und abends aden klassischen milchbrei. Sie isst alles immer komplett auf und hat danach nie ein Fläschchen gebraucht!
Wie schnell können Babys sich ein Fläschchen zur Beruhigung angewöhnen und gibt es gesundheitliche Probleme (zu viel Eiweiß etc.)? Sie bekommt die Hipp Pre Bio
Ihre Tochter ist noch immer ein kleiner Säugling! Da ist es normal, wenn Babys – oft nur phasenweise – wieder mehr Milch einfordern.
Sie müssen sich da keine Gedanken wegen gesundheitlicher Probleme machen. Ihre Tochter bekommt altersgerecht verschiedene Beikostmahlzeiten plus die wichtige Milch. Das ist alles so in Ordnung.
Bauen Sie ruhig auch die Mahlzeiten am Tage aus, wenn Ihr Mädchen da mehr Hunger hat. Achten Sie auf ausreichend Getränke wie Wasser oder Tee. Manche Kinder trinken eine Milchflasche obwohl die eingentlich durstig sind.
Damit Ihre Kleine ausreichend mit Milch und Kalzium versorgt bleibt, reichen in diesem Alter zwei milchhaltige Mahlzeiten aus. Meist gibt es in der Früh 200-250 ml Milch und abends eine Portion Milchbrei (200-250 g).
Es gibt aber auch diese Zeiten und Schübe, da verlangt ein Baby wieder häufiger nach Milch. Gehen Sie in diesen Situation ganz intuitiv vor. Ihr mütterliches Bauchgefühl hilft Ihnen dabei.
Auf Dauer können Sie diese Einschlafflasche ja wieder durch andere Rituale ersetzen: baden, Fingerspiele, ein Getränk aus dem Becher vor dem Zähne putzen, Lied singen, beten, Geschichte vorlesen….. helfen die Zeit vor dem Schlafen genauso gut gemeinsam und liebevoll zu gestalten. Auch Spieluhr, Schmusetuch mit Geruch von Mama, streicheln und gut zureden sind gute Helfer.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.