HiPP Pre Bio und Pre Combiotik miteinander kombinieren

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Tochter ist 10 Wochen alt (Frühchen). Ich habe anfangs gestillt. Mittlerweile gebe ich die Milchnahrung.
Meine Stillabstände betrugen 3 Stunden.
Ich habe danach auf die Hipp Bio Pre gewechselt .Allerdings hatte ich das Gefühl sie verträgt die Milch nicht.
(Die Abstände für die Nahrungsaufnahme betrugen ebenfalls 3 Stunden).
Somit habe ich auf die Hipp Combiotik pre gewechselt. Die Blähungen sind trotzdem geblieben. Aber die Abstände haben sich verändert. Mittlerweile muss ich jede Stunde die Flasche geben und das kostet nerven. Ich bin nur noch am füttern.
Die Milchmenge ist gleich geblieben. Heisst: 30-40 ml pro Std. = 90/120 ml in 3 Std.
Ein Wachstumsschub kann es nicht sein. Sie trinkt nicht mehr.
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich die Bio pre und die Combiotik kombiniert geben kann.
Bsp: 7 Flaschen Combiotik + 3 Flaschen Bio?
Schließlich waren die Abstände vorher mit der Hipp Bio pre akzeptabel.
Die Blähungen + Krämpfe sind lt. Hebamme wahrscheinlich auf das ungereifte Verdauungssystem zurückzuführen. (da unauffälliger und regelmäßiger Stuhlgang).
prinzipiell ist es möglich die HiPP Pre Bio und Pre Combiotik miteinander zu kombinieren. Ich vermute aber, dass sich dadurch nichts an den Trinkabständen ändern wird.
Das Trinkverhalten und die Mahlzeitenabstände können sich immer mal ändern. Oft steckt ein Wachstumsschub dahinter, manchmal aber auch einfach so.
Füttern Sie Ihre Kleine einfach weiterhin ganz nach ihrem Hunger. Sie darf so oft und so viel von einer Anfangsnahrung (Pre oder 1) trinken wie sie möchte. Das ist im Moment wirklich sehr anstrengend für Sie. Aber es kann sich auch schnell wieder ändern.
Ein Tipp: Trinken Babys immer mehr oder werden die Abstände kürzer, dann bietet es sich an von der Pre zur 1er-Milch zu wechseln. Bei unserer HiPP 1 wird ein kleiner Teil des Milchzuckers durch Stärke ersetzt. Diese leichtverdauliche Stärke macht die Nahrung sämiger. Die Nahrung verweilt dadurch etwas länger im Magen-Darm-Trakt und wird von vielen Eltern deshalb als "sättigender" beschrieben. Die Erfahrung zeigt, dass sich bei vielen Babys dadurch leichter ein regelmäßiger Trinkrhythmus einstellen kann.
Sie können beide Nahrungen auch jederzeit miteinander kombinieren. Also einige Flaschen Pre-Milch, einige mit 1er. Ganz an die Bedürfnisse Ihrer Kleinen angepasst.
Ich drücke Ihnen die Daumen, dass es bald wieder ruhiger wird und wünsche Ihnen viel Freude mit Ihrem Mädchen.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.