Unverträglichkeit Kartoffeln

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.3265202
4. Feb 2019 07:54
Unverträglichkeit Kartoffeln
Hallo ihr lieben :) wir haben nach dem vierten Lebensmonat meiner Tochter angefangen ihr Karottenbrei zu geben und die hat sie auch direkt super gerne gegessen wir haben die Menge täglich gesteigert und wollten dann nach einer Woche weitermachen mit der Kartoffel allerdings hat sie davon dann gegen Nachmittag immer Bauchschmerzen gekriegt, so dass wir es wieder gelassen haben und nach einer Woche ohne Kartoffel dann noch einen zweiten Versuch gestartet hatten - aber wieder das selbe Spiel. Jetzt haben wir Zwei Wochen ohne Kartoffel wieder rum gehen lassen und die Maus ist jetzt mittlerweile über fünf Monate alt. Ich wollte fragen ob vielleicht jemand von den Eltern hier schon mal Erfahrung mit einer ähnlichen Situation hatte und wie ihr damit umgegangen seid? Oder woran es liegen könnte dass sie die Kartoffel nicht verträgt? Mit Reis haben wir es auch versucht, da war das selbe Spiel. liebe Grüße
HiPP-Elternservice
4. Feb 2019 09:48
Re: Unverträglichkeit Kartoffeln
Liebe „specialbey“,

Sie machen es genau richtig, dass Sie langsam und behutsam in die Beikost starten. Gehen Sie weiterhin nach dem Tempo Ihrer Kleinen vor.

Eine Unverträglichkeit ist eher unwahrscheinlich, denn Kartoffeln sind sehr gut verträglich. Der kleine Darm Ihrer Tochter muss sich aber erst einmal an die neue Kost gewöhnen, bisher kannte er ja nur die Milch und seit Kurzem den reinen Gemüsebrei. Das kann den Stuhl fester werden lassen und auch Bauchschmerzen können mal auftreten. Haben Sie Geduld, meist spielt sich das rasch ein.

Ein Tipp für Sie: Eine Bauchmassage wirkt manchmal Wunder: Hierzu streichen Sie vom rechten Unterbauch des Kindes hoch bis eben unter den Rippenbogen, dann quer über den Bauch und links wieder den Bauch hinunter. Oder kreisen Sie einfach mit Ihrer Hand in dieser Richtung.

Möchten Sie ganz besonders vorsichtig vorgehen, geben Sie zunächst nur eine kleine Menge Kartoffeln zur Karotte. Verträgt ihre Kleine das gut, können Sie immer weiter Richtung Beilage gehen. Hierfür eignet sich unser HiPP „Feiner Kartoffelbrei“ sehr gut. https://www.hipp.de/beikost/produkte/ge ... offelbrei/

Ich drücke Ihnen beiden die Daumen, dass das Bäuchlein sich bald daran gewöhnt!

Alles Liebe und herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.3004906
6. Feb 2019 12:39
Re: Unverträglichkeit Kartoffeln
Hallo liebes Expertenteam,

Wir haben cirka das selbe Problem...brei mit Kartoffel verweigert unser kleiner Mann komplett...
Können wir stattdessen auch weiß oder Couscous o.ä. nehmen und muss ich den auch pürieren?

Vielen Dank für die Antwort!

Liebe Grüße

Annemari und Ben
HiPP-Elternservice
7. Feb 2019 12:51
Re: Unverträglichkeit Kartoffeln
Liebe Annemari ,
Reis und Couscous sind auch möglich. Zu Beginn ist es sinnvoll die Speisen fein püriert zu geben. Ab dem 8. Monat etwa können Babys auch mehr und mehr mit feinen Stückchen oder grobem Essen umgehen.

Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...