Isst mittags kaum noch Brei

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

pia2910
5. Feb 2019 14:47
Isst mittags kaum noch Brei
Sehr geehrtes Hipp Team,

Meine kleine Maus ist acht Monate alt. Mit knapp sechs Monaten hatten wir mit dem mittagsbrei begonnen. Das lief auch recht gut und war auch schon fast ganz von der Muttermilch abgelöst. Danach folgte der Brei am Abend und seit drei Wochen auch am Nachmittag. Allerdings ist sie zum Mittag immer mal phasenweise sehr wenig sodass ich sie wieder stillen muss, das sie überhaupt was zu sich nimmt. So haben wir es auch seit vier Wochen. Mal ist sie wieder richtig gut und dann nur zwei Löffel.
Ihre Essenszeiten sind :
8 Uhr gestillt, 11 Uhr Brei + stillen, 14.30 Uhr nachmittags Brei, 17.45 Uhr Abendbrei, 19 Uhr stillen und dann noch zwei mal nachts. Je nachdem wie sie schläft.

Wie kann ich ihr das mittagessen wieder schmackhaft machen und nachts wieder mehr Schlaf rein bekommen (hat bis zum 6. Monat eigentlich durchgeschlafen), ein Zahn ist auch noch nicht da.

Ich freue mich über eine Antwort.
Lg
HiPP-Elternservice
6. Feb 2019 11:47
Re: Isst mittags kaum noch Brei
Liebe „pia2910“,
auch wenn der Start in die Beikost gut geklappt hat, kann es passieren, dass sich kleine Rückschritte ergeben. Lassen Sie sich davon nicht entmutigen.

Das hört sich mir sehr nach einer typischen Zahnungsphase an. Oft stecken in diesem Alter kommende Zähnchen dahinter. Viele Kinder mögen während des Zahnens nicht mehr so gerne essen/trinken wie gewohnt oder bevorzugen plötzlich ganz bestimmte Speisen wie die Milch.

Der Mundraum ist beim Zahnen sehr empfindlich. Es ist schmerzhaft, wenn der Löffel an die gerötete Zahnleiste stößt. Oft wird nur das Nötigste und Beliebteste gegessen. Gehen Sie jetzt auf Ihr Mädchen ein. Bieten Sie ihr ohne Zwang an, was sie mag und braucht: Geborgenheit und meist die Milch. Sie weiß selbst am besten was ihr gut tut.

Auch unerwärmte Breie oder kühlende Fruchtbreie (wie bei Ihnen) kommen in diesen Phasen gut an. Ein gekühlter Beißring vor dem Essen kann ebenfalls für Linderung sorgen, denn das kann die gereizte Zahnleiste beruhigen.

Ist der Zahnspuk vorbei, normalisiert sich das Verhalten und Sie können sich wieder entspannt ans Löffeln machen, auch am Mittag. Ich bin mir sicher, Ihr Mädchen ist mit gewohnter Freude dabei.

Neben diesem Zahnungsaspekt, denke ich, ist Ihre Kleine wie die meisten Kinder von Haus aus einfach ein Schleckermäulchen. Das was Sie schildern ist nicht ungewöhnlich. Viele Baby starten fröhlich ins Löffelalter: Dann gibt es eine Phase mit Rückschritten (meist beim ersten Zahnen). Darauf kommt eine Phase, in der die Kleinen merken: hoppla, da gibt es was das meinem Schleckermäulchen besonders gelegen kommt. Das sind oft Früchte oder der Milchbrei, das etwas herbere Gemüse/Mittagsmenü fällt dann leicht hinten ab.

Lassen Sie sich davon einfach nicht beirren. Bieten Sie geduldig immer wieder den Gemüsebrei bzw. den Gemüse-Fleisch-Brei am Mittag an. Das alles ist letztlich nur wieder Gewöhnung und die Kinder essen das Menü genauso gerne wie die Milchbreie etc. Das Mittagsmenü aus Gemüse und Fleisch ist wichtig, denn es liefert wichtige Nährstoffe.

Sie können auch mal Obst und Gemüse bzw. Menü mischen. Zunächst mehr Obst, dann immer mehr in Richtung Gemüse/Menü. Das ist auch ein Weg die Kleinen wieder an den herberen Mittagsbrei heranzuführen.

Gehen Sie einfach nach Ihrer Einschätzung und je nach Situation vor.

Achten Sie auch darauf, dass der Abstand Mittagessen und vorherige Mahlzeit ausreichend lang ist und so der Hunger groß genug ausfällt. Der Hunger kann hier auch ein lieber Helfer sein.

Alles Liebe & Gute für sie beide!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam

PS: Das Durchschlafen ist gerade im ersten Jahr keine fest gesetzte Größe. Da kann sich einiges hin und her schieben. Und nicht immer liegt das am Essen. Die Reife des Kindes und verschiedenste Entwicklungen und Schübe oder kommende Zähnchen...spielen dabei ein große Rolle.
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...