B(r)eikost-Pause wegen Zahnen?!

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Unser kleiner Mann ist 7,5 Monate alt (74cm, 9,2kg). Mit der Beikost haben wir Ende 4./Anfang 5. Monats begonnen. Ich habe von Anfang an selbst gekocht und der Kleine war gut dabei. Wir konnten die Menge des Mittagsbreis auf ca 140g (+ 50g Obstmus als Breizugabe bzw. Nachtisch) steigern.
Zwischenzeitlich gab es mal Phasen, wo die Mengen nicht mehr ganz so groß ausgefallen sind (wir vermuten die Zähne als Ursache).
Seit einigen Tagen kommen wir allerdings nur noch auf knapp 50g und auch nur mit viel Ausdauer und Geduld. Der Kleine macht fleißig den Mund auf, aber nach 4-5 Löffelchen ist Schluss, er biegt sich durch, quengelt und würgt. Wir machen dann meistens eine Pause, anschließend isst er nochmal 2-3 Löffelchen..
Zu den Mahlzeiten trinkt er ca 50ml Wasser (ich biete ihm immer mal wieder Wasser/Tee über den Tag verteilt an).
Abendbrei gibt es seit ca 4 Wochen, wir wechseln zwischen 5-Korn-Brei oder Vollkorngrieß plus einige Löffelchen Obstmus als Zugabe.
Leider hat er heute sowohl bei Mittags- und Abendbrei nur gewürgt und auch nur wenige Löffelchen gegessen..
Da er seit gestern Abend wieder rote Wangen hat, sehr quengelig ist und dauernd auf irgendetwas rumkaut, vermuten wir wieder mal die Zähne..
Ich habe sonst alles probiert: früher füttern, später beginnen, damit er richtig Hunger hat, auf dem Schoß, im Hochstuhl (bzw. Babyschale, da er noch nicht sitzen kann),...
Meine Frage: Soll ich ihm und uns nun einfach eine Breipause gönnen und es nach einer Woche wieder probieren?
Ich möchte, dass er mit Spaß und Freude isst und nicht weil er muss. Für uns beide ist es derzeit eigentlich nur ein Kampf, denke ich...
Was meinen Sie?
Sein Ernährungsplan/Tag sieht gerade wie folgt aus:
Zwischen 7:30 und 8:30 Uhr: ca 160ml 1er Milch
Zwischen 9:30 und 10:00 Uhr: Vormittagsschläfchen max 1h
Gegen 11:30 - 12:00 Uhr: Brei (Mengen variieren)
Gegen 13:00 - 13:30 Uhr: ca 1,25h Mittagsschlaf
Gegen 16:00 Uhr ca. 160-180ml 1er Milch
(Nachmittagsschläfchen ca. eine halbe Stunde)
Gegen 18:30 - 19:00 Uhr: Abendbrei
Gegen 19:30Uhr ca. 160-180ml 1er Milch und Schlafenszeit.
Nachts kommt er 1x und trinkt dann 160-200ml 1er Milch (zwischen 01:00 und 04:00 Uhr)
Vielen Dank für Ihre Antwort und sorry für den ausführlichen Text.
Viele Grüße
vielen Dank für das schöne Lob zu unserem Forum! Das freut uns sehr!
Das hört sich mir sehr nach kommenden Zähnchen an. Gönnen Sie sich und Ihrem Kleinen einfach eine Beikostpause. Machen Sie das immer, wenn Ihr Schatz so deutlich zeigt, dass „etwas“ nicht stimmt. Ein Kampf ist überhaupt nicht notwendig.
Viele Kinder mögen während des Zahnens nicht mehr so gerne essen/trinken wie gewohnt oder bevorzugen plötzlich ganz bestimmte Speisen wie die Milch.
Beim Zahnen ist die Kauleiste sehr druckempfindlich. Wenn das Löffelchen darüber streift, kann das richtig wehtun. Oft wird nur das Nötigste und Beliebteste gegessen.
Geben Sie Ihrem Jungen das, was er will und braucht. Meist sind das nur Milch und viel Geborgenheit.
Ist der Spuk vorbei, normalisiert sich erfahrungsgemäß das Essverhalten von allein wieder. Und der Löffel macht wie gewohnt Spaß - und zwar Ihnen beiden!
Ich drück Ihnen die Daumen, dass diese Phase bald vorbei ist.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.