Baby 7 Monate, Zwischenmahlzeit am Vormittag und Milchmenge

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter ist nun 7,5 Monate und ihre Mahlzeiten sehen momentan wie folgt aus:
zwischen 6:00 - 7:00 Uhr: 150-180ml Hipp Folgemilch 2 ohne Stärke
Vormittagsschläfchen (ca. 1,25h)
10 Uhr (+/-30min.): 150g Obst & Getreide
Mittagsschlaf (ca. 1,25h)
13:00/13:30 Uhr: 150-190g Menü (diverse Sorten) + 40g Obst
Nachmittagsschlaf (ca. 1h)
16:00 Uhr: 150-190g Obst & Getreide
18:00 Uhr: 150-200g Milch- und Getreidebrei mit 1-2 EL Obst
Zwischendurch bzw. zur Beikost Babywasser und Tee.
Meine Tochter wacht nachts maximal noch 1x auf (meist schläft sie aber auch selbst wieder ein und spielt bis dahin einfach im Bett

Meine 1. Frage nun:
Ist die Menge an Milchmahlzeiten pro Tag altersgerecht/ausreichend? (Valentina wiegt nun 7,4kg)
Meine 2. Frage:
Ich habe den Eindruck, dass sie durch die große Menge OGB am Vormittag insgesamt einfach zu große Mengen (insbesondere an Obst) über den Tag verteilt bekommt. (1 Glas ersetzt ja eigentlich eine Flaschenmahlzeit richtig? -nur kommt mir ein ganzes Glas am Vormittag einfach zu viel vor, oder hab ich das falsch verstanden?)
Gerne würde ich ihr das Mittagessen bereits zwischen 11:30 / 12:00 Uhr geben, sodass wir den OGB am Vormittag einsparen können. Nur ist ihr das von 07:00 bis zu Mittag einfach zu lange. Was könnte ich ihr alternativ denn anbieten, sodass sie auch nicht zu satt fürs Mittagessen um 11:30 Uhr ist? (wenn ich ihr ein Quetschi gebe, isst sie meist um 11:30/12:00 Uhr nur noch ein paar Löffel vom eigentlich wichtigen Menü...) und vor allem, ist der Abstand zwischen Vormittagsjause um 10:00 und Mittagessen um 11:30 Uhr nicht generell zu kurz? ODER ist es am Vormittag überhaupt nicht so wichtig eine "große" Zwischenmahlzeit anzubieten?
Ich weiß, sehr viele Fragen....


Danke und liebe Grüße
das sieht doch schon prima aus!
Im Alter Ihrer Kleinen wird eine Milchmenge von 400-500mL Milch inklusive g Milchbrei empfohlen. Das schafft Ihr Mädchen mit der Milch am Morgen und dem Abendbrei knapp. Sie könnten daher am Vormittag auch noch eine kleine Milch reichen. So schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe – die Milchmenge steigt und die Milch sättigt vielleicht nicht so sehr wie ein Getreide-Obst-Brei. Probieren Sie es mal aus.
Wird die Milchmenge am Morgen und am Abend wieder größer, können Sie gerne wieder auf den Getreide-Obst-Brei am Vormittag zurückgehen. Prinzipiell gibt es kein „Zuviel“ an Obst. Entscheidend ist, dass Ihre Kleine das Obst gut verträgt und andere wichtige Lebensmittel, wie Gemüse und Fleisch, nicht verdrängt werden.
Es „muss“ am Vormittag auch keine große Zwischenmahlzeit geben. Gehen Sie da immer ganz nach dem Appetit Ihrer Kleinen.
Spielen Sie auch mit den Zeiten, da kann sich immer mal was ändern. Ansonsten finde ich den Plan, so wie er im Moment ist, wunderbar.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche mit Ihrer Kleinen!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.