Essensplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Vorab wünsche ich schöne Feiertage!
Nun zu meiner Frage:
So sieht der Essensplan meiner Tochter (10 Monate alt) aus:
8:30 Obst Getreide Brei 190g + Brot danach
13:00 Gemüse Kartoffel Fleisch Brei 220g
Zwischendurch ein paar Kringerl, Reiswaffel oder Kekse

17:30 Abend-Milchbrei 190g
20:00 Flasche mit Folgemilch 2 200ml
02:00-04:00 Flasche mit Folgemilch 2 235ml
Natürlich gibts den ganzen Tag Wasser zum Trinken.
Soll/Muss ich etwas ändern an dem Ernährungsplan meiner Tochter? Bzw. sollte sie nun schon festere Kost bekommen oder beim Familientisch mitessen? Denn das Essen funktioniert so bei uns total gut, ich weiß jetzt nicht ob ich etwas ändern soll wenn alles gut läuft?
Ich freue mich auf eure Antwort.
Lg Butterblume
der Plan gefällt mir gut!
Achten Sie nur darauf, dass der Speiseplan nicht zu „milchlastig“ wird. Ihrer Kleinen reichen bis zum ersten Geburtstag 400-500mL Milch und g Milchbrei. Vielleicht klappt es das nächtliche Fläschchen „auszuschleichen“.
Einfach immer weniger Pulver ins Wasser und - das ist wichtig - auch in der Gesamtmenge zurückzugehen. Also nicht nur verdünnen, sondern auch immer weniger als Trinkmenge reichen. Das Ausschleichen klappt gut, wenn Sie Schritt für Schritt die Pulvermenge reduzieren, so kann sich Ihre Kleine langsam daran gewöhnen. Das ist auch besser für die kleinen Zähnchen.
Ihre Kleine bekommt schon etwas Brot, das ist prima und der erste Schritt zum Familientisch. Meist wird gegen Ende des ersten Jahres langsam auf das Essen der „Großen“ umgestellt. Sie können Ihrer Kleinen mittags dann zunächst was vom eigenen Essen zu ihrem Mittagsbrei etc. kombinieren. Natürlich sollte das Essen für Ihr Mädchen dann noch kindgerecht sein, d.h. möglichst nicht gesalzen. So schaffen Sie einen sanften Übergang zur Familienkost.
Reichen Sie zwanglos kleine, weiche, gedünstete Gemüsestückchen, Kartoffeln und Nudeln etc. auf einem extra Tellerchen dazu. Geben Sie Ihrem Mädchen einen eigenen Löffel in die Hand und lassen Sie sie damit oder ihren Händen experimentieren. So kann sie das selbstständige Essen üben. Ein großer Latz verhindert das Schlimmste:-) Gehen Sie da ganz nach Reife und Interesse Ihres Mädchens vor. Sie haben keine Eile.
Viel Freude mit Ihrer Kleinen und ein glückliches neues Jahr wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Ja das mit dem Nachtfläschchen habe ich mir auch schon überlegt. Danke das werde ich jetzt langsam angehen.
Lg Butterblume
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.