Abendbrei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter bald 10 Monate bekommt früh Frühstücksmüsli, mittags ein Menü und etwas Obst, nachmittags Fruchtgetreidebrei und abends ein Gläschen Abendbrei. Zwischen durch ist sie gerne eine Reiswaffel oder Hirsekringel. Ihre Milchflasche bekommt sie im Moment in der Nacht und ich habe das Gefühl es wir immer früher. Wir hatten die Milchflasche schon einmal auf ca 5 Uhr was ich sehr gut fand um Sie später weg zulassen. Wird sie vielleicht einfach nicht satt? Sie schläft auch erst wieder nach der Flasche ein habe es schon mehrere Nächte mit Tee und Kuscheln probiert kein Erfolg. Dazu muss ich sagen sie ist gut genährt. Sie ist momentan ca 74 cm und 10,5 kg schwer.
Was könnte ich anders machen?
Liebe Grüße
es ist möglich im Alter Ihrer Kleinen ohne Milch in der Nacht auszukommen.
Es ist kein Durst, das haben Sie ausprobiert. Super.
Haben Sie den Eindruck, es ist echter Hunger, dann versuchen Sie den Speiseplan tagsüber auszubauen.
Schafft Sie tagsüber alle Ihre Breie? Dann passen Sie die Breiportion an, es kann deutlich mehr als eine Glas oder eine Portion sein.
So viel wie Ihr Mädchen essen mag.
Probieren Sie mal die Getreidebreie (nachmittags und abends) selbst anzurühren (https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... anruehren/), so erhalten Sie einen höheren Getreideanteil im Brei, der zu einer besseren Sättigung führen kann.
Bei der Selbstzubereitung können Sie einfach mit dem Getreideanteil des Breies besser spielen und auch die Portionsgröße individueller anpassen.
Erzwingen lässt sich hier nichts. Aber wenn sie tagsüber gut gegessen hat, können Sie sich nachts sicher sein, das es kein Hunger ist.
Natürlich kann es immer mal wieder Phasen geben wie beim Zahnen, gewissen Entwicklungsschritten, Wachstum, Infekten…, in denen die Kleinen nachts nach Milch verlangen.
Der Durchschlaf hat aber nicht unbedingt immer was mit dem Essen und Hunger zu tun.
Beim Schlafverhalten spielen viele Faktoren eine Rolle, sehr stark die Gewohnheit und besonders die Reife des Kindes. Denn für das Durchhalten/Durchschlafen nachts muss ein Baby zunächst einmal die nötige Reife mitbringen (meist im Laufe des zweiten Halbjahres). Dabei ist jedoch jedes Baby unterschiedlich.
Viele fordern einfach aus Gewohnheit eine Milch zum Trinken ein.
Wenn es kein Hunger ist, versuchen Sie Ihre Kleine auch immer mehr ohne Essen und Getränk wieder in den Schlaf zu bringen (streicheln, gutes Zureden, Spieluhr….).
Wenn Sie hier irgendwann eine Veränderung möchten, werden Sie auch anderes Wiedereinschlafritual finden, dass das das Fläschchen ersetzen kann. Enges Schmusen, Liedchen singen, streicheln, Spieluhr, Wasser trinken…
Keine Milch in der Nacht schont auch die Zähnchen Ihres Mädchens und Sie und Ihr Schatz können endlich erholsam durchschlafen.
Eine schöne Adventszeit wünscht,
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.