Kindermilch

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Sein Essensplan sieht wie folgt aus
6-7 Uhr Fläschchen KinderMilch ca 120 ml
danach schlafen bis 9-9:30
am Vormittag ein paar Maisstangerl
12:30 Mittagessen ca 250g - da ist er Damm immer schon sehr hungrig
13:30 nochmal Mittagessen mit mir und meinem Mann ( kann immer erst um 13 Uhr in die Pause )
da ißt er aber meißt nur ein paar Bissen - außer es schmeckt ihm sehr dann kann es auch schon mal ein zum Beispiel ein halber Toast sein
15:30 Fruchtzwerg oder Quetschie aber nicht jeden Tag nur wenn er danach verlangt
18 Uhr Jause Aufstrich oder Käsebrot, Obst aktuell Kiwi Weintrauben Banane was er eben möchte
20:30 Haferbrei 16 g Flocken mit 4 Messlöffel Kindermilchpulver und Wasser
Er ist ca 86 cm groß und 10,5 kg schwer
Ich mache mir keine Sorgen um ihn er sieht normal und gesund aus
Vielleicht habt ihr ja trotzdem ein paar Tips für mich
Vielen lieben Dank
das sieht doch prima aus!
Gehen Sie ganz nach dem Appetit Ihres Kleinen. Auch bei uns Erwachsenen gibt es welche die morgens noch nicht viel essen möchten und andere, die ein ausgiebiges Frühstück bevorzugen. Das ist völlig in Ordnung!
Allgemein könnte ein Plan fürs Kleinkindalter dann mal grob so aussehen, der kommt Ihrem doch schon sehr nahe. Dabei dürfen Sie die Mahlzeiten untereinander tauschen, wie es für die Familie am besten passt.
Morgens: Milch aus der Tasse (oder Stillen) + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse, Milch aus der Tasse, Müesli
Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle
Im zweiten Lebensjahr braucht Ihr Kleiner auch nur noch 300mL Milch inkl Milchprodukte. Am besten in 2-3 Portionen über den Tag verteilt. Neben dem Fläschchen und dem Milchbrei werden in nächster Zeit bestimmt auch immer mehr Käse, Joghurt, Müesli, Milchreis, mit Käse überbackene Aufläufe, Milchshakes, Pürees mit Milch ….in den Speiseplan aufgenommen werden. Wenn das Fläschchen am Morgen wegfällt, ist er immer noch bestens versorgt.
Freuen Sie sich, dass Ihr Junge sich so toll entwickelt!
Alles Liebe und ein schönes Adventswochenende!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.