Baby schläft tagsüber kaum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Lg
ich kann gut verstehen, dass Sie sich viele Gedanken über das Schlafverhalten Ihres Kindes machen. Aber gerade das Schlafenverhalten Ihres kleinen Lieblings ändert sich gerne mal urplötzlich.
Es gibt Entwicklungsschübe und Phasen wie z.B. das Zahnen, in denen die Kleinen besonders unausgeglichen sind und schlecht ein- und durchschlafen. Ist diese Zeit überwunden, normalisieren sich das Befinden und der Schlaf wieder.
Einschlafprobleme haben Kinder auch dann, wenn der Tag sehr aufregend war und viel Neues auf sie eingeströmt ist. Mit zunehmendem Alter werden die Kleinen immer agiler und es gibt immer mehr zu verarbeiten. Deshalb wachen sie in den Leichtschlafphasen auf. Wichtig ist, dass die Kinder lernen, von selber wieder einzuschlafen.
Es gibt beim Schlafen kein Patentrezept für alle Situationen und auch meist keine schnelle Lösung. Als Hersteller von Babypflege sind wir in erster Linie Experten für die Pflege des Säuglings. Deshalb konzentrieren wir uns hauptsächlich auf Fragen zur Pflege des Kindes.
Mein Tipp: schildern Sie Ihre Situation auch im HiPP Elternforum – von Eltern für Eltern.
Bestimmt gibt es Eltern mit ähnlicher Erfahrung, die Ihnen wertvolle Tipps geben können.
Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam

22-5 Uhr und 6 Uhr- ca 8:30 Uhr.
Tagsüber ist es aber jedes Mal anders.
Mal mehrere 15 Minuten-Schläfchen über den Tag verteilt, dazwischen stundenlang wach (aber nicht quengelig).
An anderen Tagen schläft sie vormittags und nachmittags mehrere Stunden am Stück.
Ich lasse sie einfach schlafen und denke sie wird sich schon die Schlafmenge holen, die sie gerade braucht. Rhythmus und "Zwänge" kommen noch früh genug auf sie zu, das muss sie jetzt noch nicht spüren.
Bei unserem Sohn hat er auch mit 15 Wochen angefangen und jetzt, mit 20 Wochen, stecken wir immer noch mitten drin. Aber so wie es aussieht, neigt er sich dem Ende zu.
Dasselbe Spiel hatten/haben wir hier auch.
Das gemeine an der Sache ist, dass das, was gestern noch funktioniert hat, heute schon wieder wirkungslos sein kann.
Aber diese 30 Minuten Powernapps sind erst mal nicht schlimm.
Vormittags sind sie sogar gut, damit er Mittags schön müde wird.
Wenn er nicht schlafen mag und vor Müdigkeit schreit, habe ich festgestellt, dass ich ihn ZU SPÄT hingelegt habe. Er war dann bereits übermüdet und somit innerlich so aufgewühlt, dass er nicht schlafen konnte. Die nächste Chance kam dann eine Stunde später.
Bei Babies geht das rucki zucki, dass sie drüber sind und dann ist sprichwörtlich die Katze den Baum rauf.
Als Tipp würde ich daher geben, dass du ihn beim ersten Müdigkeitsanzeichen direkt schnappst, ihn allen Reizen entziehst, ihn zur Ruhe bringst und dann schläft er auch an anderen Orten, als im KiWa.
Das ist Gewöhnungssache. Wenn du ihn immer wieder in sein Bettchen (oder wo er schlafen soll) legst (bitte nicht schlafend, sonst schreit er beim Aufwachen sehr, weil er ja nicht weiß, wie er da hingekommen ist), dann wird das als Schlafplatz früher oder später akzeptiert, weil es zur Routine geworden ist, dort zu schlafen.
Aktuell ist eure Routine ja der KiWa und so schnell wie sich die Kleinen an etwas gewöhnen, gewöhnen sie sich auch an was anderes.
Spreche aus Erfahrung

Liebe Grüße,
Embi.